Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090035 VO Theory of Science, Theories on Ancient History (2017W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.10. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 10.10. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 17.10. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 24.10. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 31.10. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 07.11. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 14.11. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 21.11. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 28.11. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 05.12. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 12.12. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 09.01. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 16.01. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 23.01. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Theorien, Konzepte und Modelle, die in der althistorischen Forschung aufgegriffen wurden und sowohl das Verständnis als auch die Rezeption der griechisch-römischen Antike in Wissenschaft und Gesellschaft beeinflusst haben. In Ergänzung dazu soll die gemeinsame Lektüre ausgewählter Textbeispiele die Verortung der theoretischen Ansätze in deren jeweiliges ideengeschichtliches Umfeld ermöglichen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung am Semesterende.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vorlesungsinhalte einschließlich der gemeinsam durchgenommenen Textbeispiele; zusätzlich eigenständige Erarbeitung einer im Vorfeld der Prüfungsvorbereitung zu vereinbarenden Pflichtlektüre.
Reading list
Jörn Rüsen, Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft, Köln/Weimar/Wien 2013; Neville Morley, Theories, Models and Concepts in Ancient History, London/New York 2004; Hans-Jürgen Goertz, Unsichere Geschichte, Stuttgart 2001.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:17