090037 VO Basics of Grammar (Introductory Phase) (2022S)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Examination dates
- Tuesday 28.06.2022 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 27.09.2022 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Classes will be held on-site, if possible. If for whatever reason a lesson cannot be held on-site, it will be held via Zoom. A link to the digital meeting will be provided via moodle in due time. All classes will be held exclusively in German, since this course aims to make productive Latin accessible to L1-German speakers.
Since the course does not have continuous assessment, subscription and attendance are not compulsory (although advisable), and there will be four exam dates (s. below).
This course is not part of the STEOP, but it can (and should) be attended in your first semester. You will, however, not be able to register for an exam date, as long as you will not have successfully finished your STEOP; thus, the first exam date will be in July, so the UE STEOP "Basics of Translation (Introductory Phase)" can be finished until then.
If students are interested, the last class of this course (06/28) can be provided for a mock exam, so students can picture what the final exam may look like. Students will be given the option to vote on the matter on moodle after the first session of the course.
2nd exam: sched. for Di, 09/29/2022, 09:45-11:15
3rd exam: 10/2022
4th exam: 01/2023
- Tuesday 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 05.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
RH §§ 1-104
RH §§ 105-108
RH §§ 182-204
Das Bilden simpler AcI-Konstruktionen in lateinischen Sätzen.
Reading list
• Rubenbauer, H./Hofmann, J.B./Heine, R. (1995). Rubenbauer/Hofmann: Lateinische Grammatik. Neubearbeitet von R. Heine, Oldenbourg Schulbuchverlag (ISBN: 978-3637069404) -> in der LV als "Rubenbauer(/Hofmann)" bezeichnet bzw. mit "RH" abgekürzt2) Weiterführende Literatur und Hilfsmittel:
• Bloch, G. (2011) Lernvokabular zu Caesars Bellum Gallicum, Ernst Klett Verlag (ISBN: 978-3-12-629723-3) -> in der LV als "Klett" bezeichnet
• Menge, H. (2010) Lateinische Synonymik, Universitätsverlag Winter Heidelberg
• Menge, H. (2012) Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Völlig neu bearbeitet von Th. Burkard u. M. Schauer, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (digital verfügbar: https://ubdata.univie.ac.at/AC16085589) -> in der LV mit "BS" abgekürzt
• R. Kühner (1997) Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache. Neu bearbeitet von C. Stegmann. 2 Bde., Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Neudruck) -> in der LV mit "KSt" abgekürzt
• Zgoll, Ch. (2012) Römische Prosodie und Metrik: Ein Studienbuch mit Audiodateien, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (bes. Kapitel I-III, S. 15-56)
• Georges, K.E. (1913) Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch (online verfügbar: http://www.zeno.org/georges-1913 )
• Georges, K.E. (1910) Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch (online verfügbar: http://www.zeno.org/Georges-1910 )
• Library of Latin Texts - Series A (LLT) (online verfügbar: https://ubdata.univie.ac.at/DB00000140)
Entgegen ihrem offiziellen Status als VO wird die LV eher mit dem Charakter einer UE durchgeführt werden: Das bedeutet, dass die Studierenden während der Teilnahme zur aktiven Mitarbeit aufgefordert sein werden und die Möglichkeit erhalten, Probleme und Unklarheiten zur Sprache zu bringen. Zudem soll die LV auch unterstützend für die UE STEOP "Grundlagen des Übersetzens" fungieren, sodass Studierende in der LV Grammatikkenntnisse vertiefen können, die sie für die STEOP benötigen.
Die LV-Leitung wird neben den wöchentlichen Sitzungen auch Hausübungsmaterial zur Verfügung stellen, das freiwillig bearbeitet und zur Korrektur eingereicht werden kann.