090039 VO Introduction into Greek Archaeology (2010W)
Labels
MO wtl von 04.10.2010 bis 31.01.2011 17.00-19.00 Ort: HS 5 (Zentrum für Translationswissenschaften, 1. OG, Gymnasiumstr. 50, 1190 Wien)
ACHTUNG: Der erste Termin am 04.10.2010 findet ausnahmsweise im HS 2 (Zentrum für Translationswissenschaften, 1. OG, Gymnasiumstr. 50, 1190 Wien) statt.
ACHTUNG: Der erste Termin am 04.10.2010 findet ausnahmsweise im HS 2 (Zentrum für Translationswissenschaften, 1. OG, Gymnasiumstr. 50, 1190 Wien) statt.
Details
max. 200 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die VO vermittelt einen Überblick über Fragen, Quellen und Methoden der Archäologie, die die antike griechische Kultur erforscht. Behandelt werden die wichtigsten Themenbereiche (chronologische Einteilungen und ihre Grundlagen, Gottheiten, Heiligtümer, Städte, Bestattung und Grabgestaltung, Kleidung) und Materialgattungen (Keramik, Plastik, Porträt, Architektur) im wesentlichen des 1. Jts. v.Chr., mit einem Ausblick in die Kaiserzeit.
Assessment and permitted materials
Klausur am 31.1.2011 von 17:15 bis 18:45
Minimum requirements and assessment criteria
Einblick in die Fragestellungen und Methoden, mit denen die Klassische Archäologie die antike griechische Kultur erforscht. Kenntnis der wichtigsten Themenbereiche und Materialgattungen als Grundlage für intensivere Beschäftigung mit griechischer Archäologie.
Examination topics
Dem einführenden Charakter der VO entsprechend werden gängige Methoden erläutert: Typologie, Stilanalyse, Ikonographie, Ikonologie
Reading list
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen² (Darmstadt 2006)
Association in the course directory
Fachbereich Einführung, STEPH
BA: PM Einf.; EC: GM; Dipl.: Griech., STEPH
BA: PM Einf.; EC: GM; Dipl.: Griech., STEPH
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31