090045 SE Early Cults and Sanctuaries in the North-Western Provinces (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Achtung: Der erste Termin (Vorbesprechung) am 7. 3. 2013 muss wegen eines workshops in Savaria auf Dienstag, 5. 3. 2013, 12.00-13.00 in der Archäologischen Sammlung verschoben werden.
Die Anwesenheit ist verpflichtend - wenn Sie aus triftigen Gründen verhindert sind, lassen Sie mich dies vorher wissen, sonst verfällt ihr Platz.Aufgrund der Do-Feiertage und anderer Verpflichtungen der LVA-Leiterin ist es außerdem möglich, dass einzelne Termine verschoben werden müssen (möglicher Ausweichtermin Di 8.30-10.00).Wennn Sie gerne einen frühen Referattermin übernehmen wollen, bitte ich Sie, sich mit mir wegen eines Themas rechtzeitig in Verbindung zu setzen.
Die Anwesenheit ist verpflichtend - wenn Sie aus triftigen Gründen verhindert sind, lassen Sie mich dies vorher wissen, sonst verfällt ihr Platz.Aufgrund der Do-Feiertage und anderer Verpflichtungen der LVA-Leiterin ist es außerdem möglich, dass einzelne Termine verschoben werden müssen (möglicher Ausweichtermin Di 8.30-10.00).Wennn Sie gerne einen frühen Referattermin übernehmen wollen, bitte ich Sie, sich mit mir wegen eines Themas rechtzeitig in Verbindung zu setzen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2013 06:00 to Fr 22.02.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 14.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 21.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 11.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 18.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 25.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 02.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 16.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 23.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 06.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 13.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 20.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Thursday 27.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Behandelt werden Kulte und Heiligtümer der Frühzeit der nordwestlichen Provinzen, worunter vor allem das 1. und frühe 2. Jh. n. Chr. verstanden werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Provinzen Obergermanien, Raetien, Noricum und Pannonien.
Assessment and permitted materials
mündliches Referat, schriftliche Ausarbeitung des Themas (max. 10 Seiten), Abgabe einer Bibliographie, Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Einarbeitung in die Problematik von Kulten und Heiligtümern in den römischen NW-Provinzen inklusive des kontroversiellen Themas Romanisierung, Erfassung und kritische Lektüre von Befunden, selbständige Darstellung im mündlichen Vortrag und in schriftlicher Form
Examination topics
Reading list
Einführend:
W. Spickermann, Germania Superior, RRP 2 (2003);
O. Cazanove - P. Méniel (ed.), Ètudier les lieux de culte de Gaule romaine. Archéologie et histoire romaine 24 (2012)
W. Spickermann, Germania Superior, RRP 2 (2003);
O. Cazanove - P. Méniel (ed.), Ètudier les lieux de culte de Gaule romaine. Archéologie et histoire romaine 24 (2012)
Association in the course directory
Anrechenbar für:
BA: APM Prov, APMG5, BM;
MA: SM A, SM B;
BA: APM Prov, APMG5, BM;
MA: SM A, SM B;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31