Universität Wien

090052 UE Greek Grammar II (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

UPDATE: mit 6. November 2020 findet die Lehrveranstaltung in digitaler Form via BigBlueButton statt (FR wtl. 11.30-13.00), der entsprechende Link ist über den Moodle-Kurs zur Lehrveranstaltung zu finden

  • Friday 02.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 20.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 18.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Friday 29.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs behandelt aufbauend auf der Grammatik I weitere Schwerpunkte der griechischen Syntax, insbesondere Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen und die Syntax der Nebensätze.

Assessment and permitted materials

Hausübungen, Klausur

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der griechischen Formenlehre; die Fähigkeit, vorgegebene deutsche Sätze in ein korrektes Standardattisch übertragen zu können

Examination topics

Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen, Nebensatzsyntax, besonders diejenige der konjunktivischen und optativischen Nebensätze
ein Vorbereitungstext wird in der Lehrveranstaltung vereinbart werden

Reading list

E. Bornemann, E. Risch: Griechische Grammatik, Frankfurt a.M. 2. Aufl. 1978 u.ö.
E. van Emde Boas - A. Rijksbaron - L. Huitink - M. de Bakker, The Cambridge Grammar of Classical Greek, Cambridge 2019.

Association in the course directory

Last modified: Tu 14.12.2021 13:48