Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090056 SE Einführendes Seminar (Latein) (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.09.2018 06:00 to We 26.09.2018 23:59
- Registration is open from Mo 22.10.2018 06:00 to Th 25.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 05.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 12.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 19.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 09.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 16.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 23.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 30.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 07.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 14.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 11.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 18.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 25.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV bietet anhand von Tacitus, Agricola eine Einführung in wissenschaftliche Arbeits- und Präsentationstechniken (Hilfsmittel zur Textinterpretation, Analyse des Forschungsstandes als Basis, um eine lohnende Fragestellung zu erkennen bzw. diese im Kontext aktueller Tendenzen / Methoden zu behandeln; richtiges Zitieren / "gute wissenschaftliche Praxis"; strukturierte Präsentation; stilistische Gestaltung).
Assessment and permitted materials
Die Auseinandersetzung mit dem Thema (Vergabe in der ersten Einheit) wird anhand eines Kurzreferats (Abstract + Bibliographie) diskutiert; weitergehende Überlegungen (u.a. kritische Stellungnahme zur bisherigen Forschung, Interpretation eines Textabschnitts) sind in einem mündlichen Referat (mit Handout und ev. PowerPoint-Präsentation) vorzutragen. Gewünscht sind Diskussionsbeiträge zu den Referaten der anderen Teilnehmer/innen; um ihnen die Vorbereitung zu ermöglichen, ist ein Handout zum Referat vorab zugänglich zu machen. Teilnehmer/innen sind ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses per Rundmail versandt wird.
Auf der Basis des Referats ist (unter Einbeziehung von feedback) eine schriftliche Arbeit (im Umfang von 20-25 Seiten) zu verfassen und bis zum 15. Februar 2019 abzugeben (digital, word oder pdf, per email-attachment).
Auf der Basis des Referats ist (unter Einbeziehung von feedback) eine schriftliche Arbeit (im Umfang von 20-25 Seiten) zu verfassen und bis zum 15. Februar 2019 abzugeben (digital, word oder pdf, per email-attachment).
Minimum requirements and assessment criteria
Für einen positiven Abschluss erforderlich: positive Beurteilung der abzufassenden schriftlichen Arbeit und gelungene mündliche Präsentation der Ergebnisse (Referat) im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Kurzreferat incl. Abstract + Bibliographie (15%), Referat (20%), Diskussionsbeiträge (5%), schriftliche Arbeit (60%; eine nicht gelungene schriftliche Arbeit kann bei fristgerechter Abgabe einmal überarbeitet werden).
Es besteht Anwesenheitspflicht, zweimaliges Fehlen ist gestattet.
Kurzreferat incl. Abstract + Bibliographie (15%), Referat (20%), Diskussionsbeiträge (5%), schriftliche Arbeit (60%; eine nicht gelungene schriftliche Arbeit kann bei fristgerechter Abgabe einmal überarbeitet werden).
Es besteht Anwesenheitspflicht, zweimaliges Fehlen ist gestattet.
Examination topics
Reading list
Eine Literaturliste (Seminarapparat) wird in der ersten Einheit ausgegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:17