Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090064 VO Area of Roman Literature (Prose) (2011S)
Labels
Details
max. 150 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 06.07.2011
- Thursday 28.07.2011
- Thursday 28.07.2011
- Wednesday 05.10.2011
- Thursday 13.10.2011
- Wednesday 19.10.2011
- Wednesday 30.11.2011
- Wednesday 30.11.2011
- Tuesday 20.12.2011
- Wednesday 29.02.2012
- Wednesday 14.03.2012
- Wednesday 27.06.2012
- Thursday 25.10.2012
- Wednesday 07.11.2012
- Wednesday 16.01.2013
- Friday 25.01.2013
- Friday 15.03.2013
- Tuesday 06.08.2013
- Friday 27.09.2013
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 08.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 15.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 22.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 29.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 05.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 12.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 03.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 10.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 17.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 24.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 31.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 07.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 21.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 28.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Der bedeutendste römische Historiker ("Geschichtsdenker" - V. Pöschl) wird sowohl allgemein vorgestellt als auch durch ausgewählte Interpretationen näher erschlossen. Für die VO sind neben Passagen aus den Kleinen Schriften solche aus den Historien und den Tiberius-Büchern der Annalen vorgesehen, für das KO v.a. das bellum iustum-Thema (Agricola im Vergleich mit Sallust und Livius) und die Nero-Bücher der Annalen.
Assessment and permitted materials
Unterrichtsfach:
1. Studienabschnitt (mündlich): Stoff der VO und Lektüre eines Buches.
2. Studienabschnitt (schriftlich und mündlich): Stoff der VO, erweiterte Lektüre und selbständige Beschäftigung mit ausgewählter Sekundärliteratur.Bachelor (mündlich): Stoff der VO und Lektüre eines Buches.Master (schriftlich und mündlich): Stoff der VO, erweiterte Lektüre und selbständige Beschäftigung mit ausgewählter Sekundärliteratur.
1. Studienabschnitt (mündlich): Stoff der VO und Lektüre eines Buches.
2. Studienabschnitt (schriftlich und mündlich): Stoff der VO, erweiterte Lektüre und selbständige Beschäftigung mit ausgewählter Sekundärliteratur.Bachelor (mündlich): Stoff der VO und Lektüre eines Buches.Master (schriftlich und mündlich): Stoff der VO, erweiterte Lektüre und selbständige Beschäftigung mit ausgewählter Sekundärliteratur.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Heubner, H., A. Önnerfors & J. Delz, P. Cornelii Taciti libri qui supersunt:
I: Ab excessu Divi Augusti, ed. H. Heubner, Stuttgart 1983; ed. correctior 1994.
II 1: Historiarum libri, ed. H. Heubner, Stuttgart 1978.
II 2: De origine et situ Germanorum liber, ed. A. Önnerfors, Stuttgart 1983.
II 3: Agricola, ed. J. Delz, Stuttgart 1983.
II 4: Dialogus de oratoribus, ed. H. Heubner, Stuttgart 1983.Borzsák, St. & K. Wellesley, Cornelii Taciti libri qui supersunt:
I 1: Ab excessu Divi Augusti libri I-VI, ed. St. Borzsák, Stuttgart-Leipzig 1992.
I 2: Ab excessu Divi Augusti libri XI-XVI, ed. K. Wellesley, Leipzig 1986.
II 1: Historiae, ed. K. Wellesley, Leipzig 1989.Ogilvie, R.M. & I.A. Richmond, Cornelii Taciti De vita Agricolae, Oxford 1967.Martin, R., Tacitus, London 1981; Paperback 1994.
Pöschl, V. (Hrsg.), Tacitus, 2. Aufl., Darmstadt 1986 (Wege der Forschung 97).
Schmal, St., Tacitus, Hildesheim-Zürich-New York 2005 (Studienbücher Antike 14).Eine ausführliche Literaturliste wird in der VO zur Verfügung gestellt.
I: Ab excessu Divi Augusti, ed. H. Heubner, Stuttgart 1983; ed. correctior 1994.
II 1: Historiarum libri, ed. H. Heubner, Stuttgart 1978.
II 2: De origine et situ Germanorum liber, ed. A. Önnerfors, Stuttgart 1983.
II 3: Agricola, ed. J. Delz, Stuttgart 1983.
II 4: Dialogus de oratoribus, ed. H. Heubner, Stuttgart 1983.Borzsák, St. & K. Wellesley, Cornelii Taciti libri qui supersunt:
I 1: Ab excessu Divi Augusti libri I-VI, ed. St. Borzsák, Stuttgart-Leipzig 1992.
I 2: Ab excessu Divi Augusti libri XI-XVI, ed. K. Wellesley, Leipzig 1986.
II 1: Historiae, ed. K. Wellesley, Leipzig 1989.Ogilvie, R.M. & I.A. Richmond, Cornelii Taciti De vita Agricolae, Oxford 1967.Martin, R., Tacitus, London 1981; Paperback 1994.
Pöschl, V. (Hrsg.), Tacitus, 2. Aufl., Darmstadt 1986 (Wege der Forschung 97).
Schmal, St., Tacitus, Hildesheim-Zürich-New York 2005 (Studienbücher Antike 14).Eine ausführliche Literaturliste wird in der VO zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
A7.3, EWC
Last modified: Th 17.03.2022 00:18