090066 UE Greek Grammar I (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 03.02.2021 06:00 to We 24.02.2021 23:59
- Registration is open from Mo 22.03.2021 06:00 to Th 25.03.2021 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung findet ab der ersten Sitzung bis auf Weiteres online über Collaborate (Moodle) statt. Zwischen- und Endklausur finden voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal statt, sofern die Covid-Situation es erlaubt.
- Wednesday 03.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 14.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 21.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 26.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs dient der Einführung in die Übersetzung von deutschen Einzelsätzen und kurzen Texten ins Altgriechische. Grammatikalische Schwerpunkte sind: Kasuslehre und Kasussyntax, Partizip und Infinitiv. Die aus dem vorausgehenden Kurs bekannten Grundlagen der Formenlehre sollen geübt und vertieft werden.Die Lehrveranstaltung findet ab der ersten Sitzung bis auf Weiteres online über Collaborate (Moodle) statt.
Assessment and permitted materials
UPDATE 25.05. Die Endklausur findet am 30.06.2021, 13:15-14:45, HS 3, Hauptgebäude Uni Wien in Präsenz (ohne Hilfsmittel) statt. Es gelten die unten genannten Zugangsregeln.UPDATE 16.04. Für Zwischen- und Endklausur ist verpflichtend ein negativer Covid-Eintrittstest vorzuweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Es ist nicht möglich, die Prüfungen ohne Eintrittstest zu absolvieren. Nähere Informationen finden Sie unter: https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/Bei Hausübungen, Zwischenklausur und Endklausur sind deutsche (Einzel-)Sätze ins Griechische zu übersetzen. Zwischen- und Endklausur (beide voraussichtlich in Präsenz, ohne Hilfsmittel) orientieren sich inhaltlich an einem Vorbereitungstext, der eigenständig zu lesen ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Teilleistungen:
- Anwesenheitspflicht, maximal zwei Fehleinheiten
- Vollständige, wöchentliche Hausübungen, aktive Mitarbeit im Kurs: 10%
- Zwischenklausur: 40%
- Endklausur: 50 %
Für eine positive Note müssen mehr als 50% des Kurses positiv absolviert werden. Eine negative Endklausur kann wiederholt werden.
- Anwesenheitspflicht, maximal zwei Fehleinheiten
- Vollständige, wöchentliche Hausübungen, aktive Mitarbeit im Kurs: 10%
- Zwischenklausur: 40%
- Endklausur: 50 %
Für eine positive Note müssen mehr als 50% des Kurses positiv absolviert werden. Eine negative Endklausur kann wiederholt werden.
Examination topics
- Stoff der Lehrveranstaltung
- Eigenständige Lektüre eines Vorbereitungstextes
- Grundwortschatz Griechisch (siehe unten, Literatur)
- Eigenständige Lektüre eines Vorbereitungstextes
- Grundwortschatz Griechisch (siehe unten, Literatur)
Reading list
Für den Kurs zu besorgen sind:
- Bornemann, Eduard/Risch, Ernst: Griechische Grammatik, Frankfurt am Main 2. Aufl. 1978 u.ö.
- Meyer, Thomas/Steinthal, Hermann: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Leipzig 1993 u.ö.Weitere Literatur wird im Kurs präsentiert
- Bornemann, Eduard/Risch, Ernst: Griechische Grammatik, Frankfurt am Main 2. Aufl. 1978 u.ö.
- Meyer, Thomas/Steinthal, Hermann: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Leipzig 1993 u.ö.Weitere Literatur wird im Kurs präsentiert
Association in the course directory
Last modified: Tu 14.12.2021 13:48