Universität Wien

090067 VO Area of Roman Literature (Prose) (2019S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 05.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 12.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Friday 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung bietet eine Vorstellung des taciteischen Oeuvres, seiner Wirkung und Interpretationsgeschichte. Insbesondere sollen die literarischen Techniken betrachtet werden, die Tacitus zur Analyse der Staatsform des Prinzipats, zur Darstellung der Auswirkungen eines monarchischen Regimes auf Herrscher und Untergebene, einsetzt. Im Zentrum werden daher Fragen der Narratologie und Intertextualität (u.a. Sallust- und Livius-Bezüge) stehen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche und/oder mündliche Prüfung, je nach Verwendung der Prüfung im BA- oder MA-Studium
(bei der schriftlichen Prüfung ist die Verwendung eines lat.-dt. Wörterbuchs nicht gestattet)
1. schriftlicher Termin: 28. 6. 2019
Abweichende Prüfungs-Modalitäten für EC-Studierende ohne Latein-Kenntnisse

Minimum requirements and assessment criteria

60% der (je nach Verwendung unterschiedlichen) Anforderungen müssen für einen positiven Abschluss erreicht werden

Examination topics

Stoff der Vorlesung
selbständige Lektüre eines Lektüreprogramms, das in der ersten Einheit bekannt gegeben wird (für EC-Studierende ohne Latein-Kenntnisse: in Übersetzung)

Reading list

Eine Auswahl von Ausgaben und Übersetzungen wird als "Apparat" bereitgestellt; weiterführende Literatur wird zur jeweiligen Einheit angegeben (handouts werden per email versandt)

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31