Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090070 PS Lateinisches Proseminar: Philologie und Literaturwissenschaft (2010S)
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2010 06:00 to Tu 02.03.2010 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.03. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 10.03. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 17.03. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 24.03. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 14.04. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 21.04. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 28.04. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 05.05. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 12.05. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 19.05. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 26.05. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 02.06. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 09.06. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 16.06. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 23.06. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 30.06. 17:00 - 19:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Erfolgreicher Abschluss der LV: schriftliche Prüfung. Erwartet wird zudem regelmäßige aktive Mitarbeit während des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Grob formuliert ergeben sich drei Hauptthemen, deren Erarbeitung mit Bezug auf lateinische Originaltexte bzw. entsprechende theoretische Abhandlungen erfolgen soll:
1. Arbeits- und Hilfsmittel, einschl. Bibliographien der Klassischen Philologie in gedruckter und elektronischer Form;
2. Textkritik, Editions- und Kommentarphilologie;
3. Literatur- und Kulturwissenschaft: Methoden der Interpretation literarischer Texte (Theorie und Praxis).
1. Arbeits- und Hilfsmittel, einschl. Bibliographien der Klassischen Philologie in gedruckter und elektronischer Form;
2. Textkritik, Editions- und Kommentarphilologie;
3. Literatur- und Kulturwissenschaft: Methoden der Interpretation literarischer Texte (Theorie und Praxis).
Examination topics
Reading list
Semesterplan und Literaturhinweise erfolgen ab ca. Mitte Februar.
Das Arbeitsmaterial wird weitgehend in Xerokopien gegen Erstattung eines Unkostenbeitrags zur Verfügung gestellt.
Das Arbeitsmaterial wird weitgehend in Xerokopien gegen Erstattung eines Unkostenbeitrags zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
A9, L 006
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Vermittelt werden sollen Grundkenntnisse und Fertigkeiten nicht allein im historisch-kritischen Bereich der Latinistik, sondern vor allem auch in der Literaturwissenschaft.