Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090071 UE Teaching and Learning Target of Reading Latin Authors I (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Die gelungene Auswahl von lat. Texten ist ein wesentlicher Faktor der Motivation im Unterricht. Mit welchen Texten kann es gelingen, SchülerInnen begeistern? Durch den neuen modularen Lehrplan bietet sich dazu eine Fülle neuer Möglichkeiten. Ausgehend von allgemeinen Überlegungen zum Unterricht entwickeln wir mögliche Parameter für ein sinn- und lustvolles Übersetzen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2015 06:00 to Th 26.02.2015 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 140 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 14.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 21.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 02.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 09.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht
Protokollierung und kritische Reflexion;
Beurteilung nach regelmäßiger, aktiver Teilnahme am Erarbeiten und der Reflexion der Unterrichtskonzepte;
Qualität der Hausübungen bzw. des Portfolos; (Theorie und Anwendung)
Protokollierung und kritische Reflexion;
Beurteilung nach regelmäßiger, aktiver Teilnahme am Erarbeiten und der Reflexion der Unterrichtskonzepte;
Qualität der Hausübungen bzw. des Portfolos; (Theorie und Anwendung)
Minimum requirements and assessment criteria
siehe Inhalt
Examination topics
Vorstellung, Diskussion und Erprobung verschiedener Modelle zur Autorenlektüre;
Erstellung von Unterrichtssequenzen und ihre Diskussion + gemeinsame Reflexion im Kurs;
Feedback-Gespräche; Selbstreflexion;
Interkollegialer Austausch;
Erstellung von Unterrichtssequenzen und ihre Diskussion + gemeinsame Reflexion im Kurs;
Feedback-Gespräche; Selbstreflexion;
Interkollegialer Austausch;
Reading list
Entsprechende Literatur wird im Kurs vorgestellt und diskutiert.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Erarbeitung eines individuellen Lektürekanons; Materialienbörse
Kennenlernen + Diskussion des Lehrplans + der in Österreich approbierten Lehrbücher.
Übung + Erstellung von lehrplankonformen Neuen Schularbeiten.
Vorstellung, Begründung, Diskussion und Erprobung von Lektüresequenzen.