Universität Wien

090072 UE Mittelalterliches Griechisch I (2010W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 14.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 21.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 28.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 04.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 11.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 18.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 25.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 02.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 09.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 16.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 13.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 20.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 27.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Die griechische Sprache in ihren byzantinischen Erscheinungsformen wird Studenten mit vorhandenen Kenntnissen im Altgriechischen anhand der Lektüre von Originaltexten nahegelegt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Veranstaltung ist der Erwerb ausreichender Griechischkenntnisse zum selbständigen Lesen und Verstehen auch solcher byzantinischen Texte, für die es noch keine Übersetzungen in moderne europäische Sprachen vorhanden sind.

Examination topics

Gelesen und übersetzt wird die Lebensgeschichte des Kaisers Basileios I., des Begründers der makedonischen Dynastie, beschrieben von seinem Enkel, dem Kaiser Konstantinos VII. Porphyrogennetos (Vita Basilii, das fünfte Buch der unter dem Namen Theophanes Continuatus bekannten Sammlung von Kaiserchroniken).

Reading list

I. BEKKER (Hrsg.), Theophanes Continuatus, Ioannes Cameniata, Symeon Magister, Georgius Monachus. Ex recogn. Immanuelis Bekkeri. Bonnae: Weber, 1838. (Corpus scriptorum historiae Byzantinae).

L. BREYER (Hrsg.), Vom Bauernhof auf den Kaiserthron: Leben des Kaisers Basileios I., des Begründers der makedonischen Dynastie, beschrieben von seinem Enkel, dem Kaiser Konstantinos VII. Porphyrogennetos. Übers., eingel. u. erkl. von Leopold Breyer. Graz; Wien [u.a.]: Verl. Styria, 1981. (Byzantinische Geschichtsschreiber; 14)

Association in the course directory

Last modified: Tu 31.05.2022 00:18