Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090072 VO Area of Ancient Greek Literature (Prose) (2011W)
Labels
Man versteht die Vorsokratiker üblicher Weise auf eine der zwei folgenden Weisen: Entweder als Philosophen, deren Denkansätze durch die späteren Systeme etwa der Platoniker und Aristoteliker aufgehoben wurden und die gleichsam nur deren Vorgeschichte darstellen (wie Aristoteles das in seiner "Metaphysik" anklingen lässt), oder als eigenwillige und eigenständige Denker, deren Intuitionen durch den späteren Rationalismus und Logozentrismus verschüttet worden sind (wie schon Nietzsche das andeutet).
In der Vorlesung sollen die wichtigsten vorsokratischen Philosophen und ihre Ansätze vorgestellt und soll dann gefragt werden, ob man sie eher aus Aristoteles', Nietzsches oder noch anderen Perspektiven betrachten sollte.
Details
max. 140 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Grundlage der besprochenen Texte ist immer noch die Fragmentsammlung von Herrmann Diels und Walther Kranz: Die Fragmente der Vorsokratiker, 3 Bde., Berlin 6. Aufl. 1951 und deren Nachdrucke. - Zur Anschaffung der Textgrundlage und ihrer Kommentierung wird aber dringend empfohlen: G. S. Kirk / J. E. Raven / M. Schofield: Die vorsokratischen Philosophen. Einführung, Texte und Kommentare, ins Deutsche übersetzt von K. Hülser, Stuttgart / Weimar 1994 u.ö. - Eine nützliche Einführung mit ausgewählter Bibliographie bietet C. Rapp: Vorsokratiker, München 2., überarb. Aufl. 2007 (1. Aufl. 1997).
Association in the course directory
A7b.3, EC Modul A, G 106, G 601, G 602, G 603
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31