Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090072 VO Area of Latin Literature (Poetry) (2018S)

Lateinische historisch-panegyrische Epik in Spätantike und Mittelalter

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 17.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 24.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 29.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 19.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Entstehen der historisch-panegyrischen Epik; mit Hilfe ausgewählter Passagen, die nach inter- und intratextuellen Kriterien interpretiert werden, Präsentation der bedeutenden spätantiken Dichter (Claudian, Corippus) und der panegytrischen Epik des lat. Mittelalters, exemplifiziert an Karls dem Großen (von der zeitgenössischen historischen Epik bis zur legendenhaften, auf den altfranz. Chansons de Geste beruhenden des Humanismus durch Ugolino Verino) und an Wilhelm dem Eroberer (inkl. eines Vergleichs der literarischen Darstellung der Schlacht von Hastings mit derjenigen auf dem Teppich von Bayeux).

Assessment and permitted materials

mündliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

gute Lateinkenntnisse

Examination topics

der gesamte in der Lehrveranstaltung vorgetragene Stoff

Reading list

Ch. Ratkowitsch, Karl der Große als epischer Held, Wiener Humanistische Blätter 41 (1999), 25 - 58

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:18