090076 KU STEOP: Course on Describing, Comparing (2014S)
Griechische Relieffriese
Continuous assessment of course work
Labels
MI wtl von 05.03.2014 bis 25.06.2014 13.00-15.00 Ort: Abguss-Sammlung d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2014 06:00 to Th 27.02.2014 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
In Stein gefaßte Reliefbilder und -friese ermöglichten in der Antike die dauerhafte Kommunikation von komplexen Inhalten und Erzählzusammenhängen. Meist im öffentlichen Raum präsentiert, erfüllten solche teilweise sehr aufwendig gefertigten Monumente unterschiedliche Funktionen z. B. in sakralem, sepulkralem und auch politischem Kontext. Als Einführung in diese wichtige archäologische Denkmälergattung sollen einige ausgewählte Beispiele griechischer Reliefs anhand von Gipsabgüssen in der Sammlung Institutes näher betrachtet werden; ein Schwerpunkt soll hierbei auf der Bauplastik liegen.
Assessment and permitted materials
Erforderlich ist die regelmäßige aktive Teilnahme, d. h. die Bereitschaft zur Mitarbeit und Diskussion, sowie die Übernahme von kleineren mündlichen und schriftlichen Hausarbeiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Übung ist das Erlernen von methodischen Grundlagen der archäologichen Arbeitsweise wie Sehen, Beschreiben, Vergleichen und Datieren sowei das Kennenlernen einiger wichtiger Denkmäler.
Examination topics
s. Inhalt
Reading list
Lit. wird im Verlaufe des Kurses bekanntgegeben.
Association in the course directory
Im BA anrechenbar für: StEOP/PM Meth/
Im EC anrechenbar für: GM;
Im EC anrechenbar für: GM;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31