Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090078 SE Einführendes Seminar (Griechisch) (2021S)
Philosophen und Rhapsoden: Platons Ion und Homers Ilias
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 03.02.2021 06:00 to We 24.02.2021 23:59
- Registration is open from Mo 22.03.2021 06:00 to Th 25.03.2021 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung wird bis auf Weiteres online (BigBlueButton) durchgeführt.
- Friday 05.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 26.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 16.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 21.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 11.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 25.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Einmalige Zwischen-Hausübung zur Bibliographie, Referat und Hausarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der grundlegenden Hilfmittel der Klassischen Philologie; Beherrschen der grundlegenden Zitierregeln; Fähigkeit, einen Text der griechischen Literatur mit den vorgegebenen Hilfsmitteln kommentieren zu können.
Die Note setzt sich zusammen aus: Hausübung (20%), Referat (30%), Hausarbeit (50%)
Die Note setzt sich zusammen aus: Hausübung (20%), Referat (30%), Hausarbeit (50%)
Examination topics
Stoff des Seminars, insbesondere Textkritischer Apparat, Übersicht über die Hilfsmittel, Korrektes Bibliographieren.
Reading list
Zur Vorbereitung auf die Texte hier zwei zweisprachige Ausgaben, die auch online über u:search erreichbar sind:
- Homer, Ilias. Griechisch-deutsch. Übersetzt von Hans Rupé, Berlin 2014 (Sammlung Tusculum) (10.1515/9783050064840 im Suchfeld eingeben)
- Platon, Ion. Griechisch-deutsch. Übersetzt von Hellmuth Flashar, Berlin 1963 u.ö. (Sammlung Tusculum) (10.1515/9783110357288 im Suchfeld eingeben)
Zur Vorbereitung auf die Seminarinhalte:
- Nesselrath, Heinz-Günther (Hg.), Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart u. a. 1997.
- Jäger, Gerhard, Einführung in die Klassische Philologie, 3. Aufl., München 1990.
Weitere Literatur wird im Seminar angegeben bzw. erarbeitet werden.
- Homer, Ilias. Griechisch-deutsch. Übersetzt von Hans Rupé, Berlin 2014 (Sammlung Tusculum) (10.1515/9783050064840 im Suchfeld eingeben)
- Platon, Ion. Griechisch-deutsch. Übersetzt von Hellmuth Flashar, Berlin 1963 u.ö. (Sammlung Tusculum) (10.1515/9783110357288 im Suchfeld eingeben)
Zur Vorbereitung auf die Seminarinhalte:
- Nesselrath, Heinz-Günther (Hg.), Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart u. a. 1997.
- Jäger, Gerhard, Einführung in die Klassische Philologie, 3. Aufl., München 1990.
Weitere Literatur wird im Seminar angegeben bzw. erarbeitet werden.
Association in the course directory
Last modified: Tu 14.12.2021 13:48
Als Textbeispiele dienen Platons kurzer Dialog Ion und das 9. Buch der Ilias. Ich bitte daher, beide Texte entsprechend Ihren Möglichkeiten auf Griechisch oder wenigstens in Übersetzung gründlich vorzubereiten. Ein Überblick über die Ilias ist zudem wünschenswert.