090082 VO Introduction into Roman Archaeology (2020S)
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 06.07.2020 14:30 - 16:00 Studierendenzone Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 7
- Tuesday 29.09.2020 10:30 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 25.11.2020 14:00 - 15:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 20.01.2021 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Modalitäten zur Übermittlung der VO-Inhalte der Wochen ohne Präsenzlehre gestalten sich für diese Lehrveranstaltung folgendermaßen:
Für die Vorlesung wurde ein moodle-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie die pdfs der Powerpoint-Präsentationen aller Einheiten sowie die (Arbeits-)Manuskripte zu den Einheiten ohne Präsenzlehre .
Falls Verständnisfragen zu den Inhalten der Präsentationen auftauchen sollten, können Sie jederzeit eine Mail schreiben oder eine entsprechende Frage über das moodle-Forum stellen.
Wenn jemand Probleme haben sollte, auf die moodle-Inhalte zuzugreifen, bitte ebenso melden.
- Wednesday 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 01.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 22.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung bietet Grundlagen für das Studium der römischen Kultur anhand ihrer materiellen Zeugnisse. Sie vermittelt einen Überblick über die dafür relevanten Fragen und Vorgehensweisen. Behandelt werden die wichtigsten Materialgattungen (Architektur, Plastik, Porträt, Keramik) der römischen Republik und Kaiserzeit.
Assessment and permitted materials
Schriftliche PräsenzprüfungUpdate (24.07.2020):Für EC-Studierende: Prüfungstermin am DI, 29.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische ArchäologieFür Studierende in der StEOP:
Der zweite und dritte Termin der StEOP-Modulprüfung über die drei Vorlesungen "Einführung in die griechische Archäologie", "Einführung in die römische Archäologie" und "Einführung in die spätantike und frühchristliche Archäologie" stehen jetzt fest:
MO, 07.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische Archäologie
MO, 28.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische ArchäologieAnmeldung zu den Prüfungsterminen über u:space
Der zweite und dritte Termin der StEOP-Modulprüfung über die drei Vorlesungen "Einführung in die griechische Archäologie", "Einführung in die römische Archäologie" und "Einführung in die spätantike und frühchristliche Archäologie" stehen jetzt fest:
MO, 07.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische Archäologie
MO, 28.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische ArchäologieAnmeldung zu den Prüfungsterminen über u:space
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der wichtigsten Themenbereiche und Materialgattungen der römischen Archäologie als Grundlage für eine intensivere Beschäftigung mit dem Fachgebiet.
Mindestanforderung: 50% der zu erzielenden Punktezahl (bei der StEOP-Fachprüfung in jedem der drei Prüfungsteile).
Beurteilungsmaßstab: Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten.
Mindestanforderung: 50% der zu erzielenden Punktezahl (bei der StEOP-Fachprüfung in jedem der drei Prüfungsteile).
Beurteilungsmaßstab: Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten.
Examination topics
Die in der Vorlesung vorgestellten Denkmäler und vermittelten Kenntnisse
Reading list
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen ²(Darmstadt 2006)
P. Zanker, Die römische Kunst (München 2007)
S. Alcock – R. Osborne (Hrsg.), Classical Archaeology ²(Oxford 2012) (römische Kapitel)
P. Zanker, Die römische Kunst (München 2007)
S. Alcock – R. Osborne (Hrsg.), Classical Archaeology ²(Oxford 2012) (römische Kapitel)
Association in the course directory
Anrechenbar:
im BA 2019: StEOP;
im BA alt: PM Einführung (StEOP);
im EC Grundlagen 2019;
im EC Grundlagen (alt);
im BA 2019: StEOP;
im BA alt: PM Einführung (StEOP);
im EC Grundlagen 2019;
im EC Grundlagen (alt);
Last modified: We 21.04.2021 11:26