090083 KU Course in the subject areas of Excavation, Preservation of Monuments, Museum Studies (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2016 06:00 to We 28.09.2016 23:59
- Registration is open from Mo 10.10.2016 06:00 to Tu 11.10.2016 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 14 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV wird in Einzelterminen (Theorie) und in zwei Blöcken á 3 Tage (Praxis) abgehalten.
Erster Termin: FR 07.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Zweiter Termin: FR 14.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Weitere Termine nach Vereinbarung.
- Friday 07.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 14.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Der Schwerpunkt der LV liegt in der Erforschung der ländlichen Besiedlung im Nordwesten Noricums. Zwischen den beiden Städten Salzburg/Iuvavum und Wels/Ovilavis sind nur wenige ländliche Siedlungen bekannt. In den ersten Stunden werden ein Überblick über die Provinz Noricum und den derzeitigen Forschungsstand geboten sowie verschiedene Surveymethoden erklärt. Danach werden in ausgewählten Gebieten Surveys durchgeführt (die Begehungen werden an Wochenenden stattfinden) und das aufgelesene Fundmaterial analysiert.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit, aktive Teilnahme an den Surveys
Examination topics
Reading list
Literatur zu Noricum:
Th. Fischer, Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001).
M. Sasel Kos (Hrsg.), The Autonomous Towns of Noricum and Pannonia. Noricum, Situla 40 (Ljubljana 2002).
V. Gassner - S. Jilek - S. Ladstätter, Österreichische Geschichte, 15. v. Chr. - 378 n. Chr. Am Rande des Reiches: Die Römer in Österreich (Wien 2003).
St. Traxler, Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich, PUA 9 (Rahden, Westfalen 2004).
R. Ployer, Untersuchungen zur Besiedlung des südlichen Hausruckviertels (Oberösterreich) während der Römischen Kaiserzeit, in: E. Trinkl (Hrsg.), Akten des 14. Österreichischen Archäologentages am Institut für Archäologie der Universität Graz vom 19. bis 21. April 2012 (Wien 2014) 323–329.Literatur zu Surveys:
P. A. J. Attema - G. Schörner, Comparative Issues in the archaeology of the Roman rural Landscape: Site Classification between survey, excavation and historical categories, JRS Suppl. 88 (Portsmouth, Rhode Island 2012).
E. B. Banning, Archaeological Survey. Manuals in Archaeological Method, Theory and Technique (New York 2002).
Weitere Lit. wird im Laufe der LV vorgestellt.
Th. Fischer, Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001).
M. Sasel Kos (Hrsg.), The Autonomous Towns of Noricum and Pannonia. Noricum, Situla 40 (Ljubljana 2002).
V. Gassner - S. Jilek - S. Ladstätter, Österreichische Geschichte, 15. v. Chr. - 378 n. Chr. Am Rande des Reiches: Die Römer in Österreich (Wien 2003).
St. Traxler, Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich, PUA 9 (Rahden, Westfalen 2004).
R. Ployer, Untersuchungen zur Besiedlung des südlichen Hausruckviertels (Oberösterreich) während der Römischen Kaiserzeit, in: E. Trinkl (Hrsg.), Akten des 14. Österreichischen Archäologentages am Institut für Archäologie der Universität Graz vom 19. bis 21. April 2012 (Wien 2014) 323–329.Literatur zu Surveys:
P. A. J. Attema - G. Schörner, Comparative Issues in the archaeology of the Roman rural Landscape: Site Classification between survey, excavation and historical categories, JRS Suppl. 88 (Portsmouth, Rhode Island 2012).
E. B. Banning, Archaeological Survey. Manuals in Archaeological Method, Theory and Technique (New York 2002).
Weitere Lit. wird im Laufe der LV vorgestellt.
Association in the course directory
Anrechenbar für: Grabung/Denkmalpflege/Survey/Museumskunde//
im BA (PM Grabung, Kl. Vertiefung),
im MA (APM LG, APM EX)
im BA (PM Grabung, Kl. Vertiefung),
im MA (APM LG, APM EX)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31