Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090096 SE Seminar (Latein): Plautus, Amphitruo (2012S)

+BA-Arbeit 2

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 14.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 21.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 28.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 18.04. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 25.04. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 02.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 09.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 16.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 23.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 30.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 06.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 13.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 20.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 27.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

In Plautus' Amphitruo wird die Gattung der Ehebruchs- und Verwechslungskomödie auf einen mythologischen, ursprünglich tragischen Stoff übertragen: die Verführung der Alkmene durch Zeus in Gestalt ihres Mannes Amphitryon. Elemente der Tragödie verbinden sich hier mit Techniken zur Erzeugung von Komik, die sich auch in anderen Formen heiterer Literatur- und Bühnenkunst wie Satire und Stegreifspiel finden lassen. Im Laufe des Seminars soll die Komödie weitgehend im Original gelesen und interpretiert werden. Wir werfen ferner einen Blick auf motivisch verwandte Stücke wie Baccchides und Menaechmi. Basiswissen zur römischen Komödie (Metrik, Sprache, Aufführungspraxis, Verhältnis zur griechischen Nea) wird ebenfalls vermittelt. Bei entsprechendem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (und erhöhter Bereitschaft zur häuslichen Lektüre) können auch die Amphitryon-Versionen von Molière, Dryden, Kleist und Giraudoux kurz besprochen und mit Plautus verglichen werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Textgrundlage ist die OCT-Ausgabe von LINDSAY. Zur Einführung empfohlen: Die einleitenden Kapitel im Cambridge-Kommentar von D. M. CHRISTENSON (Cambridge 2000) sowie T. BAIER (Hg.), Studien zu Plautus' Amphitruo, Tübingen 1999.

Association in the course directory

A9.2, C3.2, C3.3, L 602

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31