Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090102 SE Photius's Library (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 06:00 to We 27.09.2023 12:00
- Registration is open from Mo 16.10.2023 14:12 to Th 19.10.2023 14:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 16.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 23.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 30.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 06.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 13.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 20.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 27.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 04.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 11.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 08.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 15.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 22.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Monday 29.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Von den TeilnehmerInnen wird Folgendes erwartet: Die Qualifikationsarbeit soll den behandelten Text kritisch erörtern und neue Aspekte in der Beschreibungsweise des Photios erarbeiten. Es geht nicht darum, die Meinung der scientific community zu wiederholen, sondern um einen eigenen Zugang, der auch durch neue Ideen glänzt, selbst wenn bisherige Meinungen berechtigt hinterfragt oder korrigiert werden. Das Seminar dient auch der kritischen Textanalyse mit der bewussten Aufforderung zu komparatistischer Reflexion und zu dem Mut, neue Ideen auf die Texte anzuwenden.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 06.10.2023 15:07
In diesem Seminar werden wir versuchen, die Lesepraxis eines byzantinischen Gelehrten zu verstehen, die Konturen seiner philosophischen, theologischen, wissenschaftlichen, historischen und literarischen Interessen zu präzisieren und vor allem zu sehen, wie die "Bibliothek" nicht nur eine Informationsquelle für antike und spätantike Literatur ist, sondern auch ein großartiges Tor zum intellektuellen Leben des neunten Jahrhunderts in Konstantinopel.
Damit wir das Werk mit den Augen der Byzantiner lesen, werden die behandelten Texte stets auch an einer der Haupthandschriften, dem Codex Marcianus graecus Z 450 aus der Zeit des Photios, gelesen. Dies soll auch dazu dienen, Texte im Verständnis der byzantinischen LeserInnen zu verstehen (inklusive Textgliederung, Probleme mit Fehlern etc.).