090103 SE Einführendes Seminar (Latein) (2017S)
Einführung in das wiss. Arbeiten: Somnium Scipionis
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.02.2017 06:00 to Mo 27.02.2017 23:59
- Registration is open from Mo 20.03.2017 06:00 to We 22.03.2017 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.03. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 17.03. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 24.03. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 31.03. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 07.04. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 28.04. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 05.05. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 12.05. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 19.05. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 26.05. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 02.06. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 09.06. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 16.06. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 23.06. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 30.06. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV bietet anhand von Ciceros Somnium Scipionis eine Einführung in wissenschaftliche Arbeits- und Präsentationstechniken (Hilfsmittel zur Textinterpretation, Analyse des Forschungsstandes als Basis, um eine lohnende Fragestellung zu erkennen bzw. diese im Kontext aktueller Tendenzen / Methoden zu behandeln; richtiges Zitieren / "gute wissenschaftliche Praxis"; strukturierte Präsentation; stilistische Gestaltung)
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Für einen positiven Abschluss erforderlich: positive Beurteilung der abzufassenden schriftlichen Arbeit und gelungene mündliche Präsentation der Ergebnisse (Referat) im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Kurzreferat incl. Abstract + Bibliographie (15%), Referat (20%), Diskussionsbeiträge (5%), schriftliche Arbeit (60%)
Es besteht Anwesenheitspflicht, zweimaliges Fehlen ist gestattet.
Kurzreferat incl. Abstract + Bibliographie (15%), Referat (20%), Diskussionsbeiträge (5%), schriftliche Arbeit (60%)
Es besteht Anwesenheitspflicht, zweimaliges Fehlen ist gestattet.
Examination topics
Reading list
M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia, fasc. 39 De re publica librorum sex quae manserunt, septimum recognovit Konrat Ziegler, Stuttgart 1988 (Nachdruck der 7. Aufl. 1969).
M. Tulli Ciceronis De re publica. De legibus. Cato maior de senectute. Laelius de amicitia, recogn. Brevique adnotatione critica instruxit Jonathan G.F. Powell, Oxford 2006.
Cicero, Laelius, on friendship (Laelius de amicitia) & The dream of Scipio (Somnium Scipionis), ed. with an Introduction, Translation & Commentary by Jonathan G.F. Powell, Warminster 1990.
M. Tulli Ciceronis De re publica. Kommentar von Karl Büchner, Heidelberg 1984.
Cicero, De re publica. Selections, ed. by James E.G. Zetzel, Cambridge 1995.
Marcus Tullius Cicero, Der Staat. Lateinisch und deutsch, hrsg. und übers. von Karl Büchner, 5. Aufl., München - Zürich 1993 (Sammlung Tusculum).Eine Literaturliste (Seminarapparat) wird in der ersten Einheit ausgegeben.
M. Tulli Ciceronis De re publica. De legibus. Cato maior de senectute. Laelius de amicitia, recogn. Brevique adnotatione critica instruxit Jonathan G.F. Powell, Oxford 2006.
Cicero, Laelius, on friendship (Laelius de amicitia) & The dream of Scipio (Somnium Scipionis), ed. with an Introduction, Translation & Commentary by Jonathan G.F. Powell, Warminster 1990.
M. Tulli Ciceronis De re publica. Kommentar von Karl Büchner, Heidelberg 1984.
Cicero, De re publica. Selections, ed. by James E.G. Zetzel, Cambridge 1995.
Marcus Tullius Cicero, Der Staat. Lateinisch und deutsch, hrsg. und übers. von Karl Büchner, 5. Aufl., München - Zürich 1993 (Sammlung Tusculum).Eine Literaturliste (Seminarapparat) wird in der ersten Einheit ausgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31