090105 VO+UE STEOP: Einführung in die Neogräzistik (VO+UE) (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 12.10. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 19.10. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 09.11. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 16.11. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 23.11. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 30.11. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 07.12. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 14.12. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 11.01. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 25.01. 17:15 - 18:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Pflichtlehrveranstaltung, die von Studierenden der Byzantinistik und Neogräzistik während der beiden ersten Semester absolviert werden muss (Studieneingangsphase). Sie bietet einen Überblick über die Schwerpunkte des Faches Neogräzistik in den Bereichen der Geschichte, der Literatur- und der Sprachwissenschaft und ist daher auch allgemein für den Einstieg ins Fach für Studierende mit Neogräzistik in ihren Kombinationsmodulen geeignet.
Assessment and permitted materials
Roderick Beaton, An introduction to Modern Greek literature. 1994 oder Linos Politis, Geschichte der neugriechischen Literatur. 1984 oder Mario Vitti, Storia della letteratura neogreca. 2001Richard Clogg, Geschichte Griechenlands im 19. und 20. Jahrhundert: ein Abriß. 1997 (engl. Neuausgabe 2002) oder Thomas Gallant, Modern Greece. 2001 oder Ioannes Koliopoulos/ Thanos Veremes, Greece. The modern sequel. 2. Ausgabe 2007Robert Browning, Medieval and Modern Greek. 1989 oder Geoffrey Horrocks, A history of the language and its speakers. 1997
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieser Aufgaben ist es, Fragen der Methodologie zu üben (Bibliographie, kritische Aufarbeitung der Fachliteratur, Anwendung von Theorien aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften auf fachspezifische Fragen). Weiters wird erwartet, dass ein Werk aus der griechischen Belletristik des 19. und 20. Jahrhunderts gelesen (im Original oder in Übersetzung) und in einem Referat vorgestellt sowie dass eine Buchbesprechung über eine Publikation aus der Sekundärliteratur zu einem Fachgebiet verfasst wird (30% der Benotung). Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (40% der Benotung).
Examination topics
Die LV ist um thematische Einheiten aufgebaut. Nach Abschluss jeder Einheit gibt es kleine schriftliche Aufgaben (30% der Benotung).
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Tu 31.05.2022 00:18