Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090109 UE Exercise Course Medieval and New Latin Reading (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 05.10. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 12.10. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 19.10. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 09.11. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 16.11. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 23.11. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 30.11. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 07.12. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 14.12. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 11.01. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 18.01. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 25.01. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Lehrveranstaltung werden kulturgeschichtlich relevante narrative ‚Bestseller‘ des lateinischen Mittelalters in Auswahl gelesen und interpretiert, Werke, die Verbindungen zur griechischen, zur muslimisch-orientalischen und zur späteren europäischen Literatur und ggf. bildenden Kunst aufweisen: 1. Die ‚Historia Apollonii regis Tyri‘, die auf ein griechisches Original zurückgeht (u.a. wird ein Szene aus der Odyssee verarbeitet) und von der eine mittelhochdeutsche Nachdichtung des Heinrich von (Wiener-) Neustadt vorliegt (3./4.Jh.): 2. Die ‚Disciplina clericalis‘ des jüdisch-christlichen Arztes Petrus Alfonsi aus Spanien, die orientalisches Erzählgut und Popularphilosophie den Europäern zugänglich machte (11. Jh.), 3. Die ‚Legenda Aurea‘ des Iacobus de Voragine, die u.a. für die westeuropäische Legendenliteratur und Ikonographie maßgeblich war (13. Jh.), 4. Die anonymen ‚Gesta Romanorum‘, eine Anekdotensammlung, deren Nachwirkung noch in den Kunstmärchen Hans Christian Andersens (‚Des Kaisers neue Kleider‘) im 19. Jh. offenkundig ist (14. Jh.). Die Lektüre bietet überdies die Möglichkeit, sich in die (einfache) narrative Prosa des Mittellateins einzulesen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Texte von namhaften Fachdidaktikern, z. B. von Michael Lobe, als attraktive Einstiegslektüre für den Lateinunterricht empfohlen werden (s. F. Lošek, Circulare Nr. 1 / 2014, S. 5). Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31