Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090110 VO+UE Einführung in das Latein I (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Für die Vorbreitungskurse zur Lateinergänzungsprüfung ist keine Onlineanmeldung erforderlich.
Der Link wurde irrtümlich gesetzt.
Bitte kommen Sie in die erste Lehrveranstaltung.
Der Link wurde irrtümlich gesetzt.
Bitte kommen Sie in die erste Lehrveranstaltung.
Details
max. 140 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 12.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 13.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 14.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 19.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 20.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 21.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 27.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 28.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 03.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 04.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 09.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 10.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 11.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 16.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 17.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 18.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 23.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 24.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 25.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 30.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 01.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 02.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 07.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 09.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 14.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 15.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 16.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 11.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 12.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 13.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 18.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 19.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 20.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 25.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 26.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 27.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Latein-Ergänzungsprüfung wird schriftlich und mündlich abgehalten:
schriftlich: Ein unbekannter lateinischer Text muss ins Deutsche übersetzt werden. Verwendung eines Wörterbuchs ist gestattet, nicht jedoch andere Hilfsmittel (Grammatik, Formentabellen). Arbeitszeit 3 Stunden
mündlich: Die mündliche Prüfung besteht aus folgenden Teilen: Vokabel, bekannter Text (aus dem Lektüreskriptum), Grammatik. Die genauen Modalitäten der mündlichen Prüfung werden noch bekanntgegeben.Jene Kandidaten, die den Kurs bei Mag. Schliegel besucht haben, haben zu den Terminen im Oktober 2009 sowie im Jänner und März 2010 noch die Möglichkeit, die mündliche Prüfung bei mir zu den Bedingungen von Mag. Schliegel abzulegen.
schriftlich: Ein unbekannter lateinischer Text muss ins Deutsche übersetzt werden. Verwendung eines Wörterbuchs ist gestattet, nicht jedoch andere Hilfsmittel (Grammatik, Formentabellen). Arbeitszeit 3 Stunden
mündlich: Die mündliche Prüfung besteht aus folgenden Teilen: Vokabel, bekannter Text (aus dem Lektüreskriptum), Grammatik. Die genauen Modalitäten der mündlichen Prüfung werden noch bekanntgegeben.Jene Kandidaten, die den Kurs bei Mag. Schliegel besucht haben, haben zu den Terminen im Oktober 2009 sowie im Jänner und März 2010 noch die Möglichkeit, die mündliche Prüfung bei mir zu den Bedingungen von Mag. Schliegel abzulegen.
Minimum requirements and assessment criteria
Absolventen der Ergänzungskurse sollen imstande sein, (einfache) lateinische Texte ins Deutsche zu übersetzen. Außerdem sollen sie Grundkenntnisse in lateinischer Literatur- und Kulturgeschichte besitzen.
Examination topics
Anhand eines Lehrbuchs werden die lateinische Grammatik und ein Basiswortschatz erarbeitet. Übersetzen der Lektionstexte und gemeinsames Lösen der dazugehörigen Übungen. Auf freiwilliger Basis zusätzliche Übungen als Hausaufgaben.
Nach Abschluss des Lehrbuchs (etwa Mitte des 2. Semesters) werden gemeinsam Texte aus einem Lektüreskriptum übersetzt. Möglichkeit von Referaten auf freiwilliger Basis.
Nach Abschluss des Lehrbuchs (etwa Mitte des 2. Semesters) werden gemeinsam Texte aus einem Lektüreskriptum übersetzt. Möglichkeit von Referaten auf freiwilliger Basis.
Reading list
Im Kurs wird folgendes Lehrbuch verwendet:
Wolfram Kautzky - Oliver Hissek, Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht, Verlag Veritas, ISBN 978-3-7058-6683-6
Wolfram Kautzky - Oliver Hissek, Mediam in grammaticam! Überblick über die lateinische Grammatik
Empfehlenswert zum zusätzlichen Üben:
Medias in res! Übungsbuch I (Lektionen 1-20) und Übungsbuch II (Lektionen 21-40)
Ein Wörterbuch wird erst im 2. Semester benötigt:
Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien, ISBN 3-209-01495-7
Das Lektüreskriptum wird ebenfalls erst im 2. Semester benötigt. Link zum Downloaden folgt rechtzeitig.
Ferner zu empfehlen:
Langenscheidt Grundwortschatz, Verbtabellen, Kurzgrammatik und Grammatiktafel Latein
Eine ausreichende Anzahl der empfohlenen Unterrichtsmaterialien wird in der Buchhandlung Kuppitsch, Schottengasse 4, bereitgehalten. Die Bücher können jedoch auch über andere Buchhandlungen oder online bezogen werden.
Wolfram Kautzky - Oliver Hissek, Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht, Verlag Veritas, ISBN 978-3-7058-6683-6
Wolfram Kautzky - Oliver Hissek, Mediam in grammaticam! Überblick über die lateinische Grammatik
Empfehlenswert zum zusätzlichen Üben:
Medias in res! Übungsbuch I (Lektionen 1-20) und Übungsbuch II (Lektionen 21-40)
Ein Wörterbuch wird erst im 2. Semester benötigt:
Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien, ISBN 3-209-01495-7
Das Lektüreskriptum wird ebenfalls erst im 2. Semester benötigt. Link zum Downloaden folgt rechtzeitig.
Ferner zu empfehlen:
Langenscheidt Grundwortschatz, Verbtabellen, Kurzgrammatik und Grammatiktafel Latein
Eine ausreichende Anzahl der empfohlenen Unterrichtsmaterialien wird in der Buchhandlung Kuppitsch, Schottengasse 4, bereitgehalten. Die Bücher können jedoch auch über andere Buchhandlungen oder online bezogen werden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Die LV geht über 2 Semester, jeweils 6 Wochenstunden. Ein Antreten zur Prüfung ist erst nach Abschluss beider Semester sinnvoll. Der Besuch eines Vorbereitungskurses ist jedoch nicht Pflicht, um die Prüfung ablegen zu können.