Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090110 PS Modern Greek History (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 10.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 17.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 24.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 31.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 07.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 14.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 21.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 28.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 05.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 12.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 09.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 16.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 23.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Monday 30.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Die griechische Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde durch den Bürgerkrieg zwischen prowestlichen Royalisten und republikanischen Kommunisten (1946-1949) maßgeblich geprägt. Der Sieg des nationalgesinnten Lagers verhinderte zwar die Implementierung einer weiteren totalitären, kommunistischen Diktatur in Südosteuropa sowie den Eintritt Griechenlands in das sowjetische Satellitenstaatensystem, führte dennoch zur Etablierung eines autoritären Regimes, das nur im äußeren Erscheinungsbild eine westliche Demokratie war. Unmittelbare Folge des Regimes der sogenannten kränkelnden Demokratie war der Obristenputsch des 21. April 1967 und die Errichtung einer siebenjährigen Militärdiktatur 1967-1974. Der Übergang zur Demokratie erfolgte 1974 im Zeichen der türkischen Invasion auf Zypern, eines ausgeprägten US-Antiamerikanismus und der historischen Rehabilitierung der Bürgerkriegsverlierer. Das Proseminar behandelt diese vier Jahrzehnte griechischer Zeitgeschichte in vier Themenkomplexen (Bürgerkrieg, kränkelnde Demokratie, Junta, Transition) und fragt nach deren Auswirkungen auf das heutige Griechenland (Parteienklientelismus, Populismus, schwache zivilgesellschaftliche Strukturen etc.).
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Von den TeilnehmerInnen wird ein Referat plus Hausarbeit oder eine Rezension zu einer neueren, zum Lehrveranstaltungsthema einschlägigen Publikation als Leistung erwartet.
Reading list
Chatzivassileiou, Evanthis: Greece and the Cold War: Frontline State, 1952-1967, Oxon [u.a.] 2006. Fleischer, Hagen: Authoritarian rule in Greece and its heritage, in: Borejsza, Jerzy/Ziemer, Klaus (Hg.): Totalitarian and Authoritarian Regimes in Europe. Legacies and Lessons from the Twentieth Century, New York 2006, S. 237-273. Iatrides, O. John/Wrigley, Linda (Hg.): Greece at the Crossroads. The Civil War and Its Legacy, Pennsylvania 1995. Skordos, Adamantios: Die Diktatur der Jahre 1967 bis 1974 in der griechischen und internationalen Historiographie, in: Troebst, Stefan (Hg.): Postdiktatorische Geschichtskulturen im Süden und Osten Europas. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven (= Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert, Bd. 5) Göttingen 2010, S. 122-204. Van Boeschoten, Riki/Vervenioti, Tasoula/Voutura, Eftychia/Dalkavoukis, Vasilis/Bada, Konstantina (Hg.): Minimes kai lithi tou ellinikou emfyliou polemou, Thessaloniki 2008.
Association in the course directory
Last modified: Tu 31.05.2022 00:18