Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090118 UE Historical Interpretation of Literary Sources 1 (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 06:00 to Mo 27.02.2023 14:00
- Registration is open from Mo 20.03.2023 06:00 to Th 23.03.2023 14:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 20.03. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 27.03. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 17.04. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 24.04. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 08.05. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 15.05. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 22.05. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 05.06. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 12.06. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 19.06. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 26.06. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Für die Eroberung Galliens durch Caesar in den Jahren 58–50 v. Chr. verfügen wir mit seinen commentarii de bello Gallico über eine Geschichtsquelle ersten Ranges, die nicht nur die gesamte spätere antike Überlieferung, sondern auch die modernen Vorstellungen über dieses Ereignis maßgeblich geprägt hat. Allerdings verstand es Caesar dank eines meisterhaften Einsatzes der diversen sprachlichen Darstellungsmöglichkeiten in höchst subtiler Weise, den Leser auf seine (keineswegs unanfechtbare) Sicht der Dinge hinzulenken. Die Übung versucht anhand der einzelnen Etappen des Gallienkrieges der vieldiskutierten Frage von Caesars Glaubwürdigkeit nachzugehen.
Assessment and permitted materials
Von den Teilnehmer*innen wird nebst regelmäßiger und aktiver Teilnahme erwartet, dass sie einen Abschnitt aus den commentarii de bello Gallico näher analysieren und in Form eines Referates präsentieren.
Minimum requirements and assessment criteria
Lateinkenntnisse sind natürlich nicht von Nachteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung, in der wir Caesars Text in einer zweisprachigen Ausgabe lesen werden. Siehe ferner oben unter "Art der Leistungskontrolle/erlaubte Hilfsmittel".
Examination topics
Siehe oben unter "Art der Leistungskontrolle/erlaubte Hilfsmittel".
Reading list
Literatur (in Auswahl): Marieluise DEISSMANN, Gaius Iulius Caesar, De bello Gallico – Der Gallische Krieg. Lateinisch / Deutsch, Stuttgart 2004; Luca GRILLO & Christopher B. KREBS (Hgg.), The Cambridge Companion to the Writings of Julius Caesar, Cambridge 2018; Thomas Rice Edwards HOLMES, Caesar’s Conquest of Gaul, ²Oxford 1911; Friedrich KRANER & Wilhelm DITTENBERGER & Heinrich MEUSEL, C. Iulii Caesaris Commentarii de bello Gallico. Kommentar. Nachwort und bibliograph. Nachträge von Hans OPPERMANN, 3 Bde., 18. Aufl. Berlin 1960; Godo LIEBERG, Caesars Politik in Gallien. Interpretationen zum Bellum Gallicum, ²Bochum 2000; Andrew M. RIGGSBY, Caesar in Gaul and Rome. War in Words, Austin 2006; Markus SCHAUER, Der Gallische Krieg. Geschichte und Täuschung in Caesars Meisterwerk, München 2016; Kathryn WELCH & Anton POWELL (Hgg.), Julius Caesar as Artful Reporter. The War Commentaries as Political Instruments, Swansea 2009
Association in the course directory
Last modified: Th 09.02.2023 11:49