Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090127 PS Greek portrait statues (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 01.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 08.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 15.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 22.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 29.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 05.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 12.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 19.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 26.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 03.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 10.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 17.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 07.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 14.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 21.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 28.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Einsicht in die Notwendigkeit von Begriffsdefinitionen und Berücksichtigung kulturspezifischer Gegebenheiten; Kenntnis der Forschungsdiskussion zum Porträtbegriff; Einblick in die Problematik der archäologischen Überlieferung und Erwerb von Kompetenz im Umgang mit dieser; Einüben der unten genannten Methoden.
Examination topics
Kopienkritik; Stil (Analyse der Formensprache zum Zweck der chronologischen Bestimmung); Typologie; Ikonographie; Ikonologie
Reading list
Einführende Literatur:
M. Bergmann, Marc Aurel. Liebighaus Monographie 2 (1978) - grundlegend zur Methode
M. Bergmann in: A.H. Borbein - T. Hölscher - P. Zanker (Hrsg.), Klassische Archäologie - Eine Einführung (2000) 166-188
http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e/uni/d "Römisches Porträt"
M. Bergmann, Marc Aurel. Liebighaus Monographie 2 (1978) - grundlegend zur Methode
M. Bergmann in: A.H. Borbein - T. Hölscher - P. Zanker (Hrsg.), Klassische Archäologie - Eine Einführung (2000) 166-188
http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e/uni/d "Römisches Porträt"
Association in the course directory
Anrechenbar für: KA-Steph, KA-Griech, KA-Meth
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Beurteilungskriterien: Regelmäßige Anwesenheit; aktive Teilnahme, Übernahme eines Referats
Prüfungsmodalitäten: Beteiligung im Seminar; Referat