Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090212 VO History and culture of the Etruscans I (2009W)
Labels
Details
max. 100 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 15.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 22.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 29.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 05.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 12.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 19.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 26.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 03.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 10.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 17.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 07.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 14.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 21.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 28.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftlicher Abschlußtest am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen einen Einblick in Inhalte, Charakteristika sowie Methoden der Etruskologie erhalten und mit der ersten Phase der etruskischen Geschichte vertraut gemacht werden. Diese war für die antike Entwicklung Italiens fundamental.
Examination topics
Die Lehrveranstaltung ist in Form einer VO organisiert, die Vermittlung des Wissens erfolgt in primär vortragender Art und Weise, Fragen und Diskussionsbeiträge der Studierenden sind aber erwünscht. Bildmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Reading list
M. Pallottino, Etruskologie. Geschichte und Kultur der Etrusker, Basel - Boston - Berlin 1988; M. Cristofani (Hrsg.), Die Etrusker. Geheimnisvolle Kultur im antiken Italien, Stuttgart - Zürich 1995; F. Prayon, Die Etrusker. Geschichte, Religion, Kunst, München 1996; G. Camporeale, Die Etrusker. Geschichte und Kultur, Düsseldorf - Zürich 2003.
Association in the course directory
AG06, AG16
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Im SS 2010 schließt der zweite Teil an, der den Zeitraum vom 5. Jh.v.Chr. bis zur endgültigen Romanisierung im 1. Jh.n.Chr. abdeckt. Beide Teile sind so konzipiert, daß sie unabhängig voneinander besucht werden können.