Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090273 VO Cult and Deities in the Aegean (2008S)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 11.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 01.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 08.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 15.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 22.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 29.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 06.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 20.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 27.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 03.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 10.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 17.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Tuesday 24.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Vorlesung wird versucht, ein möglichst vielseitiges Bild der Religion im minoisch-mykenischen Griechenland zu präsentieren. Themen wie 'Monotheismus oder Polytheismus', die Definierbarkeit einzelner Gottheiten in der Bildwelt, die Frage nach der Existenz von Kultbildern und Konzepte eines 'sakralen Königtums' bilden heute zentrale Forschungsbereiche der minoischen wie auch der mykenischen Archäologie. Was wissen wir über Rituale, Gottheiten, Glaubensvorstellungen, Mystik und verwandte Bereiche der altägäischen Religion(en)? In welcher Weise entwickelte sich das Zusammenspiel von Religion, Gesellschaft und Herrschaft in den Hochkulturen der Frühägäis? Und wie 'klassisch' war das mykenische Pantheon wirklich? Basierend auf den diversen Informationsquellen (archäologische Befunde für Kultausübung, Kultplätze und Heiligtümer, rituelles Inventar und Kultsymbolik, die Bildkunst, die Schriftquellen etc.) und Modellen der vergleichenden Religionswissenschaft soll die Entwicklungsgeschichte der altägäischen Religion von der Frühbronzezeit über die kretisch-minoischen Palastperioden bis zur mykenischen Palastzeit und darüber hinaus verfolgt werden.Die Beurteilung erfolgt in Form mündlicher Prüfungen ab Semesterende.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Anrechenbar für: KA-Min
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31