Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090282 UE Introduction to Roman metre (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
ACHTUNG:
Das von Matthias Jackwerth geleitete Tutorium findet ab Montag, 22.03.2010, statt, und zwar wöchentlich, montags, 17.30-19.30 Uhr in HS 48, Hauptgebäude.
VOR dem 22.3. werden die Tutorium-Sitzungen individuell vereinbart (Raumschwierigkeiten). Die Festlegung der Termine vor dem 22.3. erfolgt in der ersten Semesterwoche während der eigentlichen LV. Aus organisatorischen Gründen sind die Termine ab 22.3. NICHT verhandelbar, sondern fix.
Das von Matthias Jackwerth geleitete Tutorium findet ab Montag, 22.03.2010, statt, und zwar wöchentlich, montags, 17.30-19.30 Uhr in HS 48, Hauptgebäude.
VOR dem 22.3. werden die Tutorium-Sitzungen individuell vereinbart (Raumschwierigkeiten). Die Festlegung der Termine vor dem 22.3. erfolgt in der ersten Semesterwoche während der eigentlichen LV. Aus organisatorischen Gründen sind die Termine ab 22.3. NICHT verhandelbar, sondern fix.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2010 06:00 to Tu 02.03.2010 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 140 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 11.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 18.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 25.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 15.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 22.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 29.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 06.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 20.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 27.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 10.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 17.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Thursday 24.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Diese LV dient der Einführung in die technische Analyse lateinischer Metrik und das Vortragen römischer Dichtung. Behandelt werden sollen alle einschlägigen Versmaße.
Assessment and permitted materials
Prüfung: schriftlich (Tests während des Semesters; Klausur zu Semesterende) und mündlich (Termine folgen).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Zu Semesterbeginn wird gegen Erstattung eines Unkostenbeitrags ein Skriptum angeboten werden.Zur Anschaffung empfohlene Literatur:
Crusius, Friedrich: Römische Metrik. Eine Einführung (neu bearbeitet von Hans Rubenbauer). 8. Aufl. München (Max Hueber Verlag) 1967 [zuletzt: NDr. Hildesheim usw. (Olms) 2006].
besser, aber in engl. Sprache:
Raven, David S.: Latin Metre: an introduction. London (Faber) 1965 [new ed. / letzter NDr.: Bristol (BCP) 2007].
Crusius, Friedrich: Römische Metrik. Eine Einführung (neu bearbeitet von Hans Rubenbauer). 8. Aufl. München (Max Hueber Verlag) 1967 [zuletzt: NDr. Hildesheim usw. (Olms) 2006].
besser, aber in engl. Sprache:
Raven, David S.: Latin Metre: an introduction. London (Faber) 1965 [new ed. / letzter NDr.: Bristol (BCP) 2007].
Association in the course directory
C4, D4, L 008
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31