Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090291 VO Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike (2009W)
Labels
Details
max. 140 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 14.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 21.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 28.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 04.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 11.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 18.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 25.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 02.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 09.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 16.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 13.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 20.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Wednesday 27.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Überblick über Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Literatur der griechisch-römischen Spätantike mit relativem Schwerpunkt auf der christlichen Seite. Pflicht für Studenten und Studentinnen des Mantelbakkalaureats der Klassichen Philologie, doch auch für allgemein Interessierte geeignet.
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung (freies Prüfungsgespräch sowie Übersetzung). Zusätzlich zu den in der VO vorgestellten Textausschnitten ist, je nach Studienschwerpunkt (Latinistik oder Gräzistik) ein gewisses Textquantum in selbständiger Lektüre zu erarbeiten; dafür werden mehrere Varianten zur Auswahl angeboten.
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb allgemeiner Kenntnisse über die im LV-Titel genannte Epoche, die außer für die Allgemeinbildung insbesondere als Grundlage für den "Überblick III" im Ma(gi)sterstudium notwendig sind.
Examination topics
Reading list
Manfred Fuhrmann, Rom in der Spätantike.
Association in the course directory
A8a
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31