Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090313 PS Roman Fora (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Mi 10:00-12:00 Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie, Beginn: 05.03.2008
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Literatur:
F. Coarelli, Il Foro Romano, 2 Bde. (Rom 1983/1985); P. Gros, L'architecture romaine du début du IIIe siècle av. J.C. à la fin du Haut-Empire, 1. Les monuments publics (Paris 1996); ders. - M. Torelli, Storia dell'urbanistica. Il mondo romano (Bari 1988); H.v.Hesberg u. a. (Hrsg.), Die römische Stadt im 2. Jh. n. Chr. Der Funktionswandel des öffentlichen Raumes. Kolloquium Xanten 1990, Xantener Berichte 2 (Köln 1992); C. Kleinwächter, Platzanlagen nordafrikanischer Städte (Mainz 2001); W. Trillmich - P. Zanker (Hrsg.), Stadtbild und Ideologie. Die Monumentalisierung hispanischer Städte zwischen Republik und Kaiserzeit, Kongreß Madrid 1987, AbhMünchen (München 1990); J.-B. Ward-Perkins, Roman Imperial Architecture 2(Harmandsworth Nachrdr. 1990); weitere Literatur wird im Seminar gegeben.
F. Coarelli, Il Foro Romano, 2 Bde. (Rom 1983/1985); P. Gros, L'architecture romaine du début du IIIe siècle av. J.C. à la fin du Haut-Empire, 1. Les monuments publics (Paris 1996); ders. - M. Torelli, Storia dell'urbanistica. Il mondo romano (Bari 1988); H.v.Hesberg u. a. (Hrsg.), Die römische Stadt im 2. Jh. n. Chr. Der Funktionswandel des öffentlichen Raumes. Kolloquium Xanten 1990, Xantener Berichte 2 (Köln 1992); C. Kleinwächter, Platzanlagen nordafrikanischer Städte (Mainz 2001); W. Trillmich - P. Zanker (Hrsg.), Stadtbild und Ideologie. Die Monumentalisierung hispanischer Städte zwischen Republik und Kaiserzeit, Kongreß Madrid 1987, AbhMünchen (München 1990); J.-B. Ward-Perkins, Roman Imperial Architecture 2(Harmandsworth Nachrdr. 1990); weitere Literatur wird im Seminar gegeben.
Association in the course directory
Anrechenbar für: KA-Röm, KA-Steph, KA-Prov
Last modified: Fr 31.08.2018 08:49
Besprochen werden zentrale Denkmäler und Bautypen, desweiteren sollen grundlegende Methoden im archäologischen Sehen, Beschreiben, Analysieren, Datieren, Vergleichen und Einbetten in historischen und urbanen Kontexten erarbeitet werden.
Leistungsnachweise: Neben der regelmäßigen Anwesenheit auch aktive Teilnahme an der Diskussion, mündliches Referat und schriftliche Hausarbeit.
Proseminare haben prüfungsimmanenten Charakter