100002 UE UE Theories and Methods in Literary and Cultural Studies (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2022 09:00 to Su 25.09.2022 19:00
- Deregistration possible until Su 25.09.2022 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Monday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').Es wird dringend empfohlen, das begleitende Tutorium zu besuchen.
Minimum requirements and assessment criteria
- Kooperation in einer Arbeitsgruppe, die gemeinsam mit dem Lehrveranstaltungsleiter die Kursinhalte vorbereitet.
- Abgabe von mindestens 7 Lektürekarten
- Abschlusstest ODER Essay zu den KursinhaltenPrüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Zu den Mindestanforderungen zählt darüber hinaus die Abgabe von 7 Lektürekarten, die bestimmten Kriterien entsprechen.Beurteilt wird die Mitarbeit im Kurs: 25 %
Kooperation in der Arbeitsgruppe: 25%
Test bzw. Essay: 50 %Die Plagiatssoftware turnitin wird auf moodle aktiviert.
- Abgabe von mindestens 7 Lektürekarten
- Abschlusstest ODER Essay zu den KursinhaltenPrüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Zu den Mindestanforderungen zählt darüber hinaus die Abgabe von 7 Lektürekarten, die bestimmten Kriterien entsprechen.Beurteilt wird die Mitarbeit im Kurs: 25 %
Kooperation in der Arbeitsgruppe: 25%
Test bzw. Essay: 50 %Die Plagiatssoftware turnitin wird auf moodle aktiviert.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 30.11.2022 16:08
Sei es ein kleiner Versprecher, ein unwillkürliches Detail der Handschrift oder eine Annotation der Lektüre - nur allzu häufig sind es 'Spuren', anhand derer Literatur- und Kulturwissenschaften ihr Anschauungen entwickeln, weshalb dieser Begriff ein weiteres Thema des Kurses bildet.
Robert Musils kurze Erzählung "Die Amsel" dient der Übung als Grundlage, anhand derer die theoretischen und methodischen Ansätze ausprobiert werden können.