Universität Wien

100012 UE Exercise course: Middle High German (2014S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 18.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 25.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 01.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 08.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 29.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 06.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 13.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 20.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 27.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 03.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 17.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 24.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Grundzüge der Phonologie, Morphologie und Syntax des Mittelhochdeutschen auf sprachgeschichtlicher Grundlage sowie im Vergleich mit dem Neuhochdeutschen + Lektüre von Texten des 13. Jahrhunderts

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Zwischentest (Grammatik) und Schlusstest (Übersetzen)

Minimum requirements and assessment criteria

Verständnis leichter bis mittelschwerer mittelhochdeutscher Texte und Einblick in die historische Morphologie, Syntax und Semantik des Deutschen

Examination topics

Erläuterung der Grammatik, Üben von Beispielen, Lesen und Übersetzen

Reading list

Thordis Hennings: Einführung in das Mittelhochdeutsche (alle Auflagen sind brauchbar); Texte werden den angemeldeten Studierenden auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

(I 1119)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31