Universität Wien

100013 VO Lecture History of Language (2010W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 11.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 18.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 25.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 08.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 15.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 22.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 29.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 06.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 13.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 10.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 17.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 24.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Vorlesung werden die Grundzüge der deutschen Sprachgeschichte behandelt. Nach einer Einführung in die Prinzipien und Ursachen des Sprachwandels werden die Periodengliederung der deutschen Sprache und ihre Entwicklungsstadien vorgestellt: Indogermanische Vorstufen, Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch und Neuhochdeutsch. Die wichtigsten lautlichen und grammatischen Veränderungen werden erläutert, die Zusammenhänge mit historischen und kulturellen Entwicklungen werden in Übersicht dargestellt. Das alles wird anhand eines im Internet verfügbaren Textkorpus dargelegt, wobei einige Texte gemeinsam gelesen werden. Ein besonderer Schwerpunkt sollen die neusten Formen der deutschen Sprache und ihre gesellschaftlichen Grundlagen sein.

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung zu Semesterende und Anfang des folgenden Semesters sowie nach Vereinbarung in den Sprechstunden

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der Grundzüge der deutschen Sprachgeschichte, Verständnis von Struktur und Tendenzen der deutschen Sprache

Examination topics

Vorlesung, gemeinsame Lektüre ausgewählter Texte

Reading list

Grundlegend: Astrid Stedje, Deutsche Sprache gestern und heute, Paderborn 2007 (6. Aufl.); Peter Ernst, Deutsche Sprachgeschichte, Wien 2006; weiterführend: Wilhelm Schmidt, Geschichte der deutschen Sprache, Stuttgart 2007 (10. Aufl.); Peter von Polenz, Deutsche Sprachgeschichte, Berlin 1991-1993 (3 Bde.)

Association in the course directory

(I 1251)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31