100013 VO Lecture course: Modern German Literature (2015S)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 24.06.2015 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 07.10.2015 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 09.12.2015 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.02.2016 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lecturers
- Sabine Müller
- Angelika Baier
- Peter Clar
- Simon Ganahl
- Werner Garstenauer
- Hanna Hamel
- Veronika Hofeneder
- Anna Lindner
- Alexandra Millner
- Martin Anton Müller
- Bernhard Oberreither
- Matthias Schmidt
- Marc-Oliver Schuster
- Isabella Schwentner
- Wolfgang Straub
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 15.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 22.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Wednesday 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (erster Termin in der letzten VO-Einheit am 24.6.2015)
Minimum requirements and assessment criteria
Als praxisorientierte Einführung in zentrale Theorien und Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung zielt die Ring-VO auf die Vermittlung von methodologischem Anwendungswissen. Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sollen die Studierenden in der Lage sein, sich in eigenen wissenschaftlichen Arbeiten reflektiert für eine geeignete Methode zu entscheiden und diese unter Heranziehung von weiterführender Literatur anzuwenden.
Examination topics
Vortrag von ProjektleiterInnen und -mitarbeiterInnen. Materialien (Texte, PPT-Folien) werden auf der Plattform moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
Association in the course directory
(I 1242, I 2240, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
11.03.: Narratologie (Sabine Müller)
18.03.: Intermedialität (Bernhard Oberreither)
25.03.: Diskursanalyse/ Wissenspoetik (Werner Garstenauer)
15.04.: Feuilletonforschung - Methoden, Perspektiven, Praxisbeispiele (Veronika Hofeneder)
22.04.: Historisch-kritische Edition (Anna Lindner, Martin Anton Müller, Isabella Schwentner)
29.04.: Dekonstruktion (Peter Clar)
06.05.: Gender/ Queer Studies (Angelika Baier)
13.05.: Transdifferenz (Alexandra Millner)
20.05.: Postkoloniale Theorien (Matthias Schmidt)
27.05.: Was heißt "kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft"? (Hanna Hamel)
10.06.: Literatursoziologie, soziale Netzwerkanalyse (Wolfgang Straub)
17.06.: Digital Humanities (Simon Ganahl)
24.06.: PrüfungOrganisation und Kontakt: Sabine Müller, Wolfgang Straub