Universität Wien

100017 VO Lecture course: Medieval and Early German Literature (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 13.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 20.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 27.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 03.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 10.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 17.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 24.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 01.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 15.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 12.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 19.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung wird zunächst die Neuartigkeit und Besonderheit der christlich-mittelalterlichen Sicht der Weltgeschichte im Vergleich mit dem Geschichtsdenken der Antike behandeln: ihre biblischen Wurzeln sowie ihre Ausgestaltung bei den Kirchenvätern und den Autoren des Mittelalters. Der Hauptteil der Vorlesung wird danach der Erläuterung der Geschichtskonstruktion im 'Annolied' aus der Zeit um 1080 und der gegen 1150 in Regensburg entstandenen 'Kaiserchronik' sowie einem Ausblick auf die mittelhochdeutsche Weltchronistik des 13. Jahrhunderts gewidmet sein.

Assessment and permitted materials

schriftliche Kolloquien: Ende Jänner sowie weitere Termine im Sommersemester 2011;
mündliche Kolloquien: von Anfang Februar 2011 an in allen Sprechstunden

Minimum requirements and assessment criteria

Verständnis für die mittelalterliche Sicht der Weltgeschichte in frühen mittelhochdeutschen Darstellungen

Examination topics

Vorlesung mit intensivem Textbezug

Reading list

wird den Studierenden in Auszügen und Zusammenstellungen auf elektronischem Weg zur Verfügung gestellt

Association in the course directory

(I 1241, I 2140, I 2900)

Last modified: Fr 06.10.2023 00:14