100028 SE Reading comprehension, literature & media literacy (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
DI wtl von 05.03.2013 bis 25.06.2013 13.45-15.15 Ort: Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5
Verpflichtende Exkursion 14. bis 16.06.2013
Verpflichtende Exkursion 14. bis 16.06.2013
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 13.02.2013 09:00 to Th 28.02.2013 12:00
- Deregistration possible until Th 28.02.2013 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung stellt theoretische Grundlagen und aktuelle didaktische Konzepte der Literatur- und Mediendidaktik vor. Ausgangspunkt ist ein erweiteter Textbegriff, der unterschiedliche medienspezifische Eigenheiten von Texten berücksichtigt. Der Deutschunterricht soll im Spannungsfeld zwischen Gutenberg-Galaxis und media literacy reflektiert werden. Schwerpunkt des Seminars bildet die Beschäftigung mit Fragen der Vermittlung von Lyrik. Integrativer Bestandteil des Seminars ist eine Exkursion zu den Ernst-Jandl-Lyrik-Tagen, die vom 14. bis 16. Juni 2013 in Neuberg/Mürz stattfinden. Die Teilnahme an der Exkursion ist Voraussetzung für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung. Das bm:ukk fördert die Exkusion mit einer Reisekostenunterstützung.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 2864)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31