Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100041 UE Exercise course: Techniques I (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 11.02.2009 09:00 to We 25.02.2009 12:00
- Deregistration possible until We 25.02.2009 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 16.03. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 23.03. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 30.03. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 20.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 27.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 04.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 11.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 18.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 25.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 08.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 15.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 22.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 29.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Die UE "Methoden I" vermittelt fachspezifisch Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Textanalyse. Die LV informiert praxisorientiert über Hilfsmittel und Methoden der Informationsbeschaffung und -bewertung, macht mit Form und Anforderungsprofil schriftlicher Arbeiten vertraut und vermittelt Basiskenntnisse im Umgang mit Editionen. Anhand von Beispieltexten werden Bau- und Formelemente epischer, lyrischer und dramatischer Texte erarbeitet, ein Begriffsinventar und methodische Grundlagen für die Deskription und Analyse (literarischer) Texte entwickelt.Die Lehrveranstaltung ist eine Übung mit Anwesenheitspflicht.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 1111, I 1112)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31