Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100043 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

ACHTUNG - Anmeldung Schulpraxis
Für die Anmeldung zur Schulpraxis ist, neben einem Platz in der begleitenden Lehrveranstaltung, eine Anmeldung für einen Praktikumsplatz beim SSC LehrerInnenbildung (http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/ )zwingende Voraussetzung.
Unterbleibt die Anmeldung beim SSC LehrerInnenbildung, verfällt der Platz in der begleitenden Lehrveranstaltung!
Bitte informieren Sie sich vor Semesterbeginn auf der Homepage des SSC LehrerInnenbildung über das Anmeldeverfahren und die Anmeldefristen.
Die Infos zur Anmeldung Schulpraxis (Bachelorstudium) finden Sie hier: http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 02.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Diese integrativ angelegte LV dient der Vor- und Nachbereitung des fachbezogenen Schulpraktikums und umfasst u.a. folgende Schwerpunkte:
- schulische Vorgaben und Rahmenbedingungen
- Kernkompetenzen, Arbeitstechniken und Methoden des Deutschunterrichts
- Lehr- und Lernziele
- Unterrichtskonzepte und Unterrichtsplanung
- Aufgaben (Funktionen und Anforderungen)
- Leistungsbewertung und Leistungsbeurteilung
- Selbstreflexion und Fremdeinschätzung (durch kollegiale Hospitation bzw. strukturierte Beobachtung und Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern)
Nach Bedarf können auch andere Schwerpunkte vertiefend behandelt werden!

Assessment and permitted materials

- Mündliche und schriftliche Mitarbeit (Voraussetzung: regelmäßige Anwesenheit, max. 3 Einheiten dürfen entschuldigt (!) versäumt werden!!!)
- Pflichtlektüre
- Portfolio (bestehend aus Pflicht- und Wahlaufgaben, die z.T. in der Übung erstellt werden) und Portfoliogespräch

Minimum requirements and assessment criteria

- Klärung und Vertiefung schulpraktischer Fragen
- Berücksichtigung von Faktoren und Merkmalen guten Deutschunterrichts
- Umsetzung von Alternativen zum "herkömmlichen" Deutschunterricht
- Individuelle Unterstützung im fachbezogenen Schulpraktikum

Examination topics

1. Portfoliomethode (siehe auch Art der Leistungskontrolle)
2. E-Learning: Das SE wird durch die Lernplattform Moodle begleitet; es ist daher Pflicht, mit dieser Plattform zu arbeiten.

Reading list

Eine Auswahlbibliografie findet sich auf Moodle, zumal das SE durch einen Kurs auf dieser Lern- und Arbeitsplattform intensiv begleitet wird!
Pflichtlektüre: Schilcher, Anita u. a. (Hrsg.): Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Seelze: Kallmeyer/Klett 2018. sowie Brand, Tilman von: Stundenplanung Deutsch. Leitfaden für Praktikum, Referendariat und Lehrprobe. Seelze: Kallmeyer/Klett 2018.

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:18