Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100045 SE (A) Seminar DaF/DaZ UniSTG Curriculum (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese LV ist nur für Studierende des Masters DaF anerkennbar.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2012 09:00 to Mo 01.10.2012 12:00
- Deregistration possible until Mo 01.10.2012 12:00
Details
max. 36 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 16.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 23.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 30.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 06.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 13.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 20.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 27.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 04.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 11.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 18.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 08.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 15.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 22.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 29.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Präsentation, Mitarbeit, kleinere Aufgaben während des Semesters, SE-Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Sensibilisierung für das Thema Sprachvergleich und seine Einsatzmöglichkeiten in Forschung und Unterricht
Examination topics
Kritische Diskussion ausgewählter Texte der Fachliteratur, Übungen mit Workshopcharakter, Anregungen und Anleitung zur selbstständigen Vertiefung einzelner Themenschwerpunkte
Selbstständige Erarbeitung und Vertiefung einzelner Unterthemen in Präsentation und Seminararbeit
Selbstständige Erarbeitung und Vertiefung einzelner Unterthemen in Präsentation und Seminararbeit
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
- linguistische Möglichkeiten des Sprachvergleichs
- empirische Forschungsansätze
- Probleme, Methoden und Geschichte der kontrastiven Linguistik
- didaktische Konsequenzen