Universität Wien

100047 UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht (2015S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Ein Teil der Lehrveranstaltung wird geblockt: Mittwoch, 27. Mai, 8.00-13.00 Uhr (GRG Wien XII, Erlgasse 32-34, 1120 Wien)

  • Tuesday 10.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 17.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 24.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 14.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 21.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 28.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 05.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 12.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 19.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 02.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 09.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 16.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 23.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 30.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Behandelt werden drei große Themenbereiche:
(1) Lesen: Lesestrategien bei Sachtexten, Lesekompetenz, Lesetests, Lesekultur, Leseförderung;
(2) Literatur: Literaturunterricht, Literarisches Lernen, Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, Gattungen im Literaturunterricht, Epochen im Literaturunterricht
(3) Medien: Intermedialität im Deutschunterricht, Printmedien, Bilder und Texte, Filmanalyse

Assessment and permitted materials

Die Leistungsbeurteilung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: Anwesenheit, Mitarbeit, Diskussion; verpflichtende Hausaufgaben; schriftliche Schlussprüfung; eventuell Unterrichtsauftritt

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Übung ist es, in praxisnaher Auseinandersetzung mit der Thematik Anregungen für die eigene Unterrichtstätigkeit zur Verfügung zu stellen.

Examination topics

Einen Zeitplan sowie eine Reihe von Materialien zum Download gibt es ab Ende Februar unter folgender Internet-Adresse: http://homepage.univie.ac.at/m.neubauer, von dort weiter zu "Didaktik Texte und Medien". Bitte bringen Sie Ihre Ausdrucke in der ersten Stunde am 10. März mit.

Reading list


Association in the course directory

(I 2864)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31