100053 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2016 10:00 to Tu 27.09.2016 23:00
- Deregistration possible until Tu 27.09.2016 23:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 15.10. 09:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 11.11. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 25.11. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 02.12. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 20.01. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 27.01. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit (max. 3mal 1,5 Stunden Fehlen) aktive Mitarbeit, Pflichtlektüre, Portfolio: Abgabe am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Tilman von Brand: Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. Seelze: Kallmeyer/Klett 2015
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Schwerpunkte: schulische Rahmenbedingungen, Methoden und Kompetenzen des DU, Merkmale eines guten DU, Lehr- und Lernziele; Unterrichtsplanung, Unterrichtsbeobachtung, Reflexion und Fremdeinschätzung. Weitere Schwerpunkte nach Bedarf.