Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100060 UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
PH-WIEN

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die Lehrveranstaltung findet an der PH Wien (Grenzackerstraße 18, 1100 Wien) statt.

Montag, 15:00 - 17:30
Beginn: 3.10.
Termine: 3.10.; 10.10.; 17.10.; 24.10.; 31.10.; 7.11.; 14.11.; 21.11.; 28.11.; 5.12.

Raum: 1.2.003


Information

Aims, contents and method of the course

- Aktuelle Entwicklungen der Schreibforschung und Schreibdidaktik und ihre Umsetzung im (Schreib-)Unterricht
- Schreibdidaktische Konzepte und schreibpädagogische Projekte zur Gestaltung von kompetenzorientiertem Schreibunterricht
- Prozess- und produktorientiertes Schreiben: Teilprozesse und Teilkompetenzen des Schreibens, Vermittlung von Schreibstrategien, Formen des kooperativen Schreibens usw.
- Zugänge zu Schreibhandlungen und Textsorten im Kontext von Bildungsstandards und standardisierten Aufgabenformaten im Rahmen der Reifeprüfung
- Erstellung von Schreibaufgaben (unter Berücksichtigung von Aufgabenformaten) zur Förderung und Entwicklung von Schreibfähigkeiten
- Schreibförderung durch Formen der Textüberarbeitung
- Beurteilen, Benoten und förderndes Bewerten von Texten von Schülerinnen und Schülern
- Arbeiten mit Bewertungsrastern, dialogischen Verfahren u. dgl. m.
- Schreibberatung
- Stellenwert des Kompetenzbereichs Schreiben in den Lehrplänen und Lehrbüchern

Assessment and permitted materials

- Regelmäßige Anwesenheit (max. dreimaliges entschuldigtes Fehlen)
- Mündliche und schriftliche Mitarbeit
- Pflichtlektüre
- Portfolio, bestehend aus Pflicht- und Wahlaufgaben, die z.T. in der Übung erstellt werden (nimmt das Hauptgewicht der Beurteilung ein)
- Die Portfoliomethode wird die Studierenden während des Semesters begleiten, wobei das prozessorientierte Schreiben bzw. Arbeiten im Vordergrund steht.

Minimum requirements and assessment criteria

Im Wesentlichen sollen Antworten auf die folgenden Fragen in Bezug auf Textproduktion und Schreibkompetenz gefunden werden:
- Welche Teilfähigkeiten brauchen Schreibende, um gute Texte zu schreiben? -. Wie entwickeln sich Schreibfähigkeiten und wie können sie gefördert werden?
- Anhand welcher Kriterien lässt sich die Qualität von Texten möglichst objektiv bewerten?
Für die positive Absolvierung der LV ist die Erbringung aller Leistungen Voraussetzung, die Qualität der Leistungen entscheidet über die Note. Der Schwerpunkt der Beurteilung liegt auf den verschiedenen Arbeitsaufträgen, die in Form des Portfolios abgegeben werden, die Mitarbeit kann die Note positiv oder negativ beeinflussen.

Examination topics

Die Arbeitsaufträge für das Portfolio gehen aus den Themenbereichen der LV (siehe oben) hervor. Ein entsprechender inhaltlicher Plan wird am Beginn der LV bekannt gegeben.

Reading list

In Auswahl:
Baurmann, Jürgen: Schreiben – Überarbeiten - Beurteilen. Ein Arbeitsbuch zur Schreibdidaktik. Seelze 2002.
Ders./Pohl, Thorsten: Schreiben - Texte verfassen. In: Bremerich-Vos, Albert u. a. (Hg.): Bildungsstandards für die Grundschule: Deutsch konkret. Berlin 2009, S. 75-103.
Becker-Mrotzek, Michael/Böttcher, Ingrid: Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. Berlin 2006.
Feilke, Helmuth, Pohl, Thorsten: Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen [=Winfried Ulrich (Hg.): Deutschunterricht in Theorie und Praxis Bd. 4. Baltmannsweiler 2014]
Fix, Martin: Texte schreiben. Schreibprozesse im Deutschunterricht. Paderborn 2006.
Girgensohn, Katrin, Sennewald, Nadja: Schreiben lehren, Schreiben lernen. Eine Einführung. Darmstadt 2012.
Merz-Grötsch, Jasmin: Texte schreiben lernen. Grundlagen, Methoden, Unterrichtsvorschläge. Seelze 2010.

Association in the course directory

(I 2862)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: We 21.04.2021 13:54