100060 UE UE Teaching Methodology: Writing in the Instruction of German (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.02.2022 09:00 to Su 27.02.2022 19:00
- Deregistration possible until Su 27.02.2022 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung fragt danach, was ein Schreiber wissen und können muss, um einen gelungenen Text zu produzieren und integriert dabei Perspektiven auf das schreibende Subjekt, den Schreibprozess selbst und das Produkt des Schreibens. Dabei wird zunächst ein Grundlagenwissen aus dem Bereich der Schreibprozessforschung erarbeitet, dann werden wesentliche Schreibhandlungen und ihnen zugrunde liegende Formen der Themenentfaltung behandelt und die Besonderheiten des Schreibens im institutionellen Rahmen der Schule besprochen. Konkret werden Schreibprozesse und Schreibentwicklung, Schreibhandlungen und Textsorten, Kompetenzaufbau, Erzählen, Argumentieren, kreative und kooperative Formen des Schreibens, Portfolio, Formen der Aufgabenstellung, Kriterien des Bewertens und Beurteilens zum Thema. Es wird auch immer wieder mit authentischen Schüler*innentexten gearbeitet.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit (max. 3 Fehleinheiten)
konstruktive Mitarbeit in den Einheiten
Portfolio bestehend aus selbst gewählten Schwerpunkten zur Theorie und Praxis des Schreibens und deren reflektierter Auseinandersetzung. Abgabe am Ende des Semesters
Portfolio-/Prüfungsgespräch über die Inhalte der LV am Ende des SemestersSchriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
konstruktive Mitarbeit in den Einheiten
Portfolio bestehend aus selbst gewählten Schwerpunkten zur Theorie und Praxis des Schreibens und deren reflektierter Auseinandersetzung. Abgabe am Ende des Semesters
Portfolio-/Prüfungsgespräch über die Inhalte der LV am Ende des SemestersSchriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 03.03.2022 16:28