Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100066 PS PS Fachdidaktik (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 16.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 23.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 13.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 20.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 27.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 04.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 11.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 18.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 01.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 08.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 15.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 22.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 29.06. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung setzt sich mit literatur- und mediendidaktischen Konzepten auseinander, die unterschiedliche Dimensionen von Intermedialität berücksichtigen und auf intermediale Kompetenz abzielen. Gemeint ist damit die Fähigkeit, Differenzen und Verweise zwischen Medien zu erkennen, zu analysieren und zu reflektieren. In den Fokus rückt damit eine Medienkultur, in der verschiedene Medien nebeneinander existieren, miteinander vernetzt sind und auch miteinander konkurrieren. In der Lehrveranstaltung geht es schließlich darum, den unterschiedlichen Mediendifferenzen nachzuspüren, um in der Grenzüberschreitung zwischen den Künsten mediale bzw. intermediale Strategien aufzuzeigen und die Heterogenität der Mediendiskurse bewusst zu machen. In der Beschäftigung mit einer Literatur im Medienverbund soll ein Reflexionsraum eröffnet werden, in dem intermediale Kompetenz über kulturelle Selbstwahrnehmung entwickelt werden kann. Im Zentrum stehen dabei folgende Zugänge: die Thematisierung von (neuen) Medien in literarischen Texten, die Imitation von (neuen) Medien in literarischen Texten, neue "Auftrittsformen" der Literatur.
Methodisch wird folgendermaßen vorgegangen:
- Open Space: Diskussion der Themenfelder, Arbeit in Kleingruppen, Präsentationen im Plenum
- Lektüre und Reflexion von unterschiedlichen Konzepten der Literatur- und Mediendidaktik
- Text- und Medienanalyse, szenische Verfahren und unterrichtspraktische Modellierungen
- Besuch einer Theateraufführung oder Literaturveranstaltung (wenn möglich)

Assessment and permitted materials

- schriftliche Abschlussarbeit von 15 Seiten Haupttext (Abgabetermin spätestens 15.7.2021)
- aktive Mitarbeit in den Sitzungen
- Gruppenpräsentation (samt Vorbesprechung eine Woche vorher)
- Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüreaufgaben, Protokolle)
- Exposé inkl. Literaturliste

Minimum requirements and assessment criteria

- prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
- mündliche und schriftliche Teilleistungen (insb. Mitarbeit, Präsentation, Exposé)
- positiv beurteilte schriftliche Proseminararbeit (mit 15 Seiten Haupttext)

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Reading list

- Bönninghausen, Marion / Rösch, Heidi (Hg.): Intermedialität im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider 2004.
- Frederking, Volker / Krommer, Axel / Maiwald, Klaus: Mediendidaktik. Eine Einführung. 3. Auflage. Berlin: Schmidt 2018.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14