100070 UE Exercise course: Middle High German (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.10. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 15.10. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 22.10. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 29.10. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 05.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 12.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 19.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 26.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 03.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 10.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 17.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 07.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 14.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 21.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 28.01. 13:15 - 14:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Das Ziel des Kurses ist es, deutsche Texte aus dem Mittelalter selbständig lesen und verstehen zu können.Dafür Zentrale Inhalte sind Aussprache, Historische Semantik und Lautwandel, wir werden uns aber auch weiterführend mit Phänomenen der historischen Grammatik, der literarischen Kultur des Mittelalters und der handschriftlichen Überlieferung auseinandersetzen.Diese Inhalte werden anhand einer gemeinsamen Lektüre von Konrad Flecks ›Flore und Blanscheflur‹ erarbeitet.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, wöchentliche Hausaufgaben, vier das Semester begleitende Testate, eine Abschlussklausur.
Alle Leistungen werden im Open-Book Format erbracht, d.h. Sie dürfen alle Hilfsmittel verwenden, müssen die Aufgaben aber allein erledigen.
Alle Leistungen werden im Open-Book Format erbracht, d.h. Sie dürfen alle Hilfsmittel verwenden, müssen die Aufgaben aber allein erledigen.
Minimum requirements and assessment criteria
Sie dürfen maximal an drei Terminen fehlen und/oder keine Hausaufgaben einreichen.Die Abschlussnote muss mindestens ausreichend sein.Die Abschlussnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen: Abschlussklausur 60%, jedes der vier Testate 10%.
Für die Testate und die Abschlussklausur gilt der normale Notenschlüssel (4 ab 50%, 3 ab 63%, 2 ab 75%, 1 ab 87% der zu erreichenden Punkte).
Für die Testate und die Abschlussklausur gilt der normale Notenschlüssel (4 ab 50%, 3 ab 63%, 2 ab 75%, 1 ab 87% der zu erreichenden Punkte).
Examination topics
Inhaltliche Kenntnis von ›Flore und Blanscheflur,‹ literaturwissenschaftliche Perspektiven auf dieses Werk, Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen, Mittelhochdeutsche Grammatik.
Reading list
Die Literatur wird über Moodle zur Verfügung gestellt. Als Einstieg in die deutsche Literatur des Mittelalters empfehle ich Ihnen zur Lektüre (gerne auch schon vor Beginn des Kurses) die Einführung von Gert Hübner: https://bit.ly/3jFSHuE / https://bit.ly/3lU5X0P
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14