100097 PS Ältere Deutsche Literatur: Der "Meleranz" des Pleier - Revitalisierung des Artusstoffes? (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2016 08:00 to Th 03.03.2016 23:59
- Deregistration possible until Th 03.03.2016 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Alle Termine außerhalb von Ferienzeiten und Feiertagen finden statt.
- Monday 07.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 14.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 04.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 11.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 18.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 25.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 02.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 09.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 23.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 30.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 06.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 13.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 20.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Monday 27.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit (Referat), vorbereitende Hausarbeiten, schriftliche Abschlussarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Nachweis der positiven Absolvierung der Übung Mittelhochdeutsch ist unbedingte Voraussetzung! Beurteilt werden Anwesenheit, Mitarbeit, Referat, Abschlussarbeit.
Examination topics
Reading list
Bitte rechtzeitig besorgen: Tagelieder des Mittelalters. Mhd / Nhd. Ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Martina Backes. Einleitung von Alois Wolf. Stuttgart 1992 (= ReclamUB 8831)
Association in the course directory
(I 1232, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117; I 1119
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117; I 1119
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Im Proseminar werden durch eine genaue Lektüre einzelner Lieder des Typus die verschiedenen Ansätze und Nuancierungen der mittelhochdeutschen Autoren erarbeitet und analysiert. Einzelne Forschungsarbeiten zu dem Thema und zu den Autoren werden ebenfalls besprochen und diskutiert. Ziel der LV ist das Erreichen des notwenigen Wissens und der Kompetenzen für eine selbständige schriftliche Arbeit im Bereich der Älteren deutschen Literatur.