100099 PS Proseminar: Medieval and Early German Literature: (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 14.09.2014 11:00 to Su 28.09.2014 23:00
- Deregistration possible until Su 28.09.2014 23:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Da es sich um eine Blockveranstaltung handelt, ist die Teilnahme an allen Sitzungen verpflichtend. Sie dürfen maximal an einem Freitags-Termin ODER an einem halben Samstags-Termin fehlen, ansonsten verlieren Sie den Anspruch auf Teilnahme.
- Saturday 11.10. 09:30 - 13:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 14.11. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Saturday 15.11. 10:00 - 17:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Friday 12.12. 16:45 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Saturday 13.12. 10:00 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eine Diskussionsleitung als Expertin/Experte sowie eine schriftliche Proseminar-Arbeit (Abgabe bis zum 15.1.15).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Basis der LV ist folgende Ausgabe (zur Aschaffung empfohlen): Deutsche Lyrik des späten Mittelalters. Hg. von Burghart Wachinger. Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker Verlag 2006 (die Taschenbuch-Ausgabe: 2010; EUR 10,00).
Association in the course directory
(I 1232, I 2900)
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14