Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100101 PS Proseminar: Linguistics (2014S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 13.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 20.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 27.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 03.04. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 03.04. 20:15 - 22:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 10.04. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 10.04. 20:15 - 22:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 08.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 15.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 22.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 03.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 05.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 12.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 26.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgangslage des Seminars sind Überlegungen zur Stadtsprachenforschung und Soziolinguistik. Aus beiden wissenschaftlichen Gegenständen ergeben sich Besonderheiten, wenn man sich mit Varietäten der Stadtsprache Wien beschäftigt, gegenüber der klassischeren Variationslinguistik, dessen Fokus auf dem ländlichen Raum liegt. Genau diese "Wiener Melange", d.h. die Varietätenvielfalt des Wienerischen ist Untersuchungsgegenstand des Proseminars, wobei als sprachliche Ebene insbesondere die Syntax betrachtet wird. Syntaktische Variablen zwischen den Polen "intendierter (Wiener) Dialekte" (syntaktische Phänomene des Bairischen) und "intendierter Hochsprache" (syntaktische Phänomene des (österreichischen) Standarddeutsch) stehen im Fokus der Lehrveranstaltung, dabei dienen diese als "Mittel zum Zweck" und können nur bis zu einem gewissen Grad analysiert werden. Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt auf der Erarbeitung der syntaktischen Variablen und der empirischen Untersuchung zu sammelnder Sprach(einstellungs)daten.
Untersuchungsraum ist(/sind) dabei v.a. die deutsche(n) Varietät(en) in Wien - auch wenn andere Stadtsprachen (oder auch Dialekte) zum Vergleich herangezogen werden.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit, Forschungstagebuch, Datenerhebung /-auswertung = Forschungsbeitrag (diverses), (Gruppen-)Abschlussportfolio

Minimum requirements and assessment criteria

Studierende sollen in dieser Lehrveranstaltung zunächst nicht nur die Möglichkeit haben, verschiedene empirische Methoden der Variationslinguistik zu diskutieren, sondern auch mit den zu untersuchenden syntaktischen Variablen vertraut gemacht werden. Dabei steht die selbstständige Erarbeitung eines Themas im Vordergrund, so sollen Studierende auch verschiedene Institutionen, welche Quellen für die Untersuchung des "Wienerischen" zur Verfügung stellen, kennenlernen, aber auch eigenständig Daten erheben. Die Proseminararbeit am Ende des Semesters dient nicht nur zur Festigung der Kenntnisse des linguistischen Arbeitens, sondern auch zur Erprobung empirischer Methoden.

Examination topics

Lektürebesprechung, ExpertInnengruppen, Gruppenarbeit, Vortrag, Präsentation, Diskussion, Exkursionen, Übung

Reading list

Wird in der Lehrveranstaltung erarbeitet, vorbereitend wird folgende Literatur empfohlen:

- Barbour, Stephen / Stevenson, Patrick (1998): Variation im Deutschen. Soziolinguistische Perspektiven. Berlin [u.a.]: de Gruyter.
- Glauninger, Manfred M. (2012): Zur Metasoziosemiose des >Wienerischen<. Aspekte einer funktionalen Sprachvariationstheorie. In: LiLi 166, S. 110-119.
- Löffler, Heinrich / Hofer, Lorenz (Hg.) (2010): Stadtsprachenforschung. Ein Reader. 2 Bände. Hildesheim: Olms (Germanistische Linguistik, 202/205).
- Schmidt, Jürgen Erich / Herrgen, Joachim (2011): Sprachdynamik. Eine Einführung in die moderne Regionalsprachenforschung (=Grundlagen der Germanistik 49)

Association in the course directory

(I 1233, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32